Kategorie: Allgemein

Gillette Uni-Liga Kickoff ein voller Erfolg!

„Komplett gelungene Veranstaltung!“ (Max Wittmann, Uni-Liga Rostock)

Dieses Statement fasst das Kickoff-Event, zu dem die Gillette Uni-Liga Deutschland am vergangenen Dienstag und Mittwoch ihre Ligaleiter nach München eingeladen hatte, gut zusammen. Rund 20 Organisatoren aus der ganzen Republik reisten in die bayrische Landeshauptstadt, um wichtige Erfahrungswerte untereinander auszutauschen sowie wertvolle Tipps und Hinweise für die neue Saison zu erhalten. Continue reading „Gillette Uni-Liga Kickoff ein voller Erfolg!“

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

„So richtig Worte hat man noch nicht. Es ist einfach geil!“ Was wie ein Zitat nach einem gewonnen Weltmeisterschaftsfinale klingt ist in diesem Fall das Statement eines Kleinfeldfußballspielers, der soeben die nationale Uni-Liga gewonnen hat – aufgenommen bei der Gillette Königsklasse im Sommer 2017. Ähnliche Reaktionen sind auch in diesem Jahr zu erwarten, denn ab April geht es für viele Studierende in die neue Saison. Wieder mit dabei sind Gillette als Namensgeber und ihr Markenbotschafter Thomas Müller als Gesicht der Liga.  

Mehr als 10.000 Aktive

Die Uni-Liga, die 2005 durch Gründer Christoph Köchy ihren Ursprung in der Universitätsstadt Göttingen fand und sich in den letzten 13 Jahren zu einem festen Bestandteil des studentischen Hochschulsportlebens entwickelte, wird allein im Sommersemester in 22 Standorten mit mehr als 10.000 Spielerinnen und Spielern ausgetragen. Insgesamt wird in diesem Jahr an mehr als 300 Spieltagen Kleinfeldfußball gespielt – Höchstwert seit Gründung der Liga! Im Vordergrund des Projekts, das in diesem Jahr gemeinschaftlich zwischen der Amilla Marketing GmbH und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) mit seinen 197 Hochschulen und rund 2,5 Mio. Studierenden durchgeführt wird, steht der Spaß und das soziale Miteinander. Für die besten Teams der Uni-Liga wartet zudem wieder das absolute Highlight der Saison: In der Gillette Uni-Liga Königsklasse wird am 29.06. in Braunschweig der bundesweite Meister ermittelt.

Vorfreude auf die Saison

Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit ist die Vorfreude auf die neue Saison natürlich bei allen Beteiligten groß, wie zum Beispiel bei Thomas Müller: „Es ist mir eine große Ehre und Freude, nun schon seit drei Jahren Teil der Gillette Uni-Liga zu sein. Für die kommende Spielzeit wünsche ich allen Teams eine erfolgreiche Saison mit spannenden Spielen, schönen Erlebnissen, präzisen Torschüssen und natürlich ganz viel Spaß, denn der steht wie jedes Jahr im Vordergrund!“ Auch Ragna-Britt Taube vom Gillette Brand Management freut sich über die Fortsetzung der Kooperation: „Als starke Marke im Bereich Sportmarketing sind wir von der Gillette Uni-Liga weiterhin begeistert. Zusammen teilen wir die Leidenschaft für Bestleistungen, Präzision und die perfekte Vorbereitung auf die täglichen Herausforderungen, wie zum Beispiel das nächste Fußballspiel.“ Ligabeginn ist für die meisten Städte mit Beginn des Sommersemesters Mitte April, aber Projektleiter Marc Müller weiß: „Schon jetzt sind die meisten Teams heiß auf die neue Saison und wollen lieber heute als morgen starten. Uns geht es aber genauso, gemeinsam mit Gillette haben wir für die kommende Spielzeit wieder einige Highlights geplant, wie u.a. den Gillette Gameday, bei dem das Livestreaming Einzug in die Uni-Liga erhält.“

Die Gillette Uni-Liga hält für ihre Studierenden also wieder einiges bereit und wird dank des Engagements aller Organisatoren, Fans und Gillette zu einem absoluten Höhepunkt im Hochschulsportkalender. Dabei bildet sie den perfekten Startschuss in das WM-Jahr 2018.

Uni-Liga – brand evolution

Uni-Liga goes international!

Die Vergangenheit zeigt, dass auch große Marken von Zeit zu Zeit etwas an ihrem Erscheinungsbild verändern. Auch die Uni-Liga bekommt im Zuge der Internationalisierung ein neues Gesicht.

Das neue Uni-Liga Logo soll mit der Kombination aus Doktorhut und Fußball klarer ausdrücken, wofür sie steht. Durch die dynamischen Schwünge erhält das Logo zudem mehr Modernität und Eleganz.

Darüber hinaus identifiziert sich die Uni-Liga Deutschland durch die Anerkennung des globalen Uni-Liga Logos mit dem Gesamtprojekt, öffnet sich noch mehr für den interkulturellen Austausch und fördert den allgemeinen Netzwerkgedanken.

 

FIFA-Zocker aufgepasst!

Ab sofort können Studierende ihre FIFA-Skills in einem neuen eSport-Teamwettbewerb unter Beweis stellen. Denn beim CosmosDirekt CampusCup ist nicht nur der Einzelspieler entscheidend, sondern es kommt auch auf die Mitspieler an. Im Teammodus wird um die erste studentische FIFA18-Meisterschaft gekämpft.

5.000€ und ein professionelles Trainingslager warten auf euch!

Neben einem großen Siegerpokal erwartet das Gewinnerteam am Ende der Saison auch ein Scheck über 5.000€ Preisgeld sowie die Gelegenheit, ein Trainingslager bei einem deutschen eSports-Profiteam zu absolvieren und so einen tiefen Einblick in den professionellen Bereich dieses rasch wachsenden Marktes zu erhalten. Über die gesamte Saison werden außerdem die FIFA-Profis Kai „deto“ Wollin und Cihan „Cihan“ Yasarlar den CosmosDirekt CampusCup begleiten. Zusätzliche Pros und Influencer werden ebenfalls in das Turnierformat eingebunden.

Cihan “Cihan” Yasarler (links) und Kai „deto“ Wollin sind die Gesichter des CosmosDirekt CampusCups. // Foto: Der Brecher

Finale in München – der Weg zum Titel

Der Startschuss fällt Ende diesen Monats mit den ersten Online-Qualifikationsturnieren. In dieser Pre-Season habt ihr die Möglichkeit, euch mit eurem Team den Einzug in die Main-Season zu sichern, der Hauptrunde des CosmosDirekt CampusCups. Dort wird in einem Ligasystem mit anschließenden Playoffs von April bis September gezockt, ehe das Finale im Herbst 2018 im TV-Studio des eSport Studios in München ausgetragen wird. Offizielle Medienpartner des CosmosDirekt CampusCups sind dabei die größte deutsche eSport Website KICKER eSport und die Plattform NGL.ONE, sodass eure Spiele professionell begleitet werden.

Jetzt mitmachen und direkt anmelden!

Das Besondere am CosmosDirekt CampusCup ist zweifelsohne der Modus. Zusammen mit zwei Mitspielern tretet ihr in den Matches an und spielt in drei Einzelpartien den Sieger aus. Falls euch noch eine Person fehlt: Kein Problem! Durch die Gastspielerregelung können auch Nicht-Studenten am CosmosDirekt CampusCup teilnehmen. Mehr dazu sowie den exakten Spielmodus, das Regelwerk und die Ausschreibung könnt ihr auf www.campus-cup.com einsehen. Ihr könnt euch aber auch direkt hier anmelden und zeigen, dass euch in FIFA18 niemand was vor macht!

Gratis Balea MEN Duschgel für euch!

Schon im letzten Jahr hat Balea MEN die Uni-Liga mit Duschgel ausgestattet (siehe oben). Auch in diesem Jahr ist die dm-Marke wieder dabei.

Der Klassiker in einer Fußballerkabine: „Wer hat Duschgel?“  Doch in den kommenden Wochen soll diese Frage keine Probleme bereiten, denn dank Balea MEN seid ihr bei den nächsten Uni-Liga Partien bestens ausgerüstet. Am nächsten Spieltag steht nämlich das Balea MEN Sport Duschgel kostenlos für euch in der 300 ml-Flasche zur Abholung bei der Turnierleitung bereit! Kommt einfach vorbei und fragt eure Ligaleiter.

Balea MEN Sport Duschgel: Für den absoluten Frische-Kick nach dem Sport. Belebt und erfrischt – jeden Tag! Die milde Rezeptur mit Wasserminze und kühlendem Menthol pflegt und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.

Wer ist in welchem Lostopf – Wie geht es weiter?

Mit dem gestrigen Spieltag ist die Zwischenrunde vorbei. Wie geht es jetzt weiter?

Ab jetzt geht es im K-O.-System weiter.

Die beiden Gruppenersten der Playoffgruppen spielen die Plätze 1-8 aus. Die Gruppendritten und Gruppenvierten spielen um die Plätze 9-16. In den Playdowngruppen verhält es sich genau gleich, nur dass es hier dann um die Plätze 17-24, bzw. 25-32 geht.

Für die morgige Auslosung gilt die Regel, dass keiner auf die Mannschaft aus seiner Zwischenrundengruppe treffen kann und die Gruppenersten gegen einen Gruppenzweiten antreten und die Dritten gegen einen Vierten.

Es ergeben sich somit folgende Lostöpfe:

Plätze 1-8:

Topf 1:

OS Nice, BATE Reindenstov, Bernd Ropkick, Südolenburger Suffis

Topf 2:

Hungs United, Jahn Regungslos, 1.FC grüne Paprika, Fortuna Süffeldorf

Plätze 9-16:

Topf 1:

Mongoose CF, Ballerdasdarein Istanbul, SSC Debakel, TuS Haste Durst

Topf 2:

Eintracht Prügel, FC Kopinnacken, Arsenal LongDong, Athletic Binblau

Plätze 17-24:

Topf 1:

Stiftung Wadentest, VFL Hinter Mailand, Glasbier Rangers, Freilos

Topf 2:

Geotine United, Energie Kopfnuss, Generelles Interesse, Team Welcome

Plätze 25-32

Topf 1:

West Law United, Rasenschach Osnaspor, Kiffi Kiffi FC, OS Fairplayed

Topf 2:

Himmelshunde, Biermons, Zenit St.Pfeffisburg, FC Irrelefant

Ein weiterer Hinweis, es gibt anschließend keine Auslosung mehr. Es wird dann nach einem Turnierbaum gespielt. Es spielt anschließen immer Gewinner und Verlierer von „Spiel 1“ gegen „Spiel 2“ und „Spiel 3“ gegen „Spiel 4“.

Wir erläutern das aber alles nochmal während der Auslosung.

Also Termin merken, Donnerstag 8.6., 18 Uhr wird die Auslosung per Facebook-Live wieder auf der Seite der Uni-Liga Osnabrück zu sehen sein.

Alle Infos zur Auslosung der Zwischenrunde

Heute Abend ist es soweit, um 18:00 Uhr findet die Auslosung der Gruppen für die Zwischenrunde statt.

Die Gruppen der Zwischenrunde für die Plätze 1-16 setzen sich aus zwei Gruppenersten und zwei Gruppenzweiten zusammen. Die Dritt-und Viertplatzierten der jeweiligen Gruppen spielen in der Zwischenrunde der Playdowns (Platz 17-32). Es wird jeweils vier Gruppen mit vier Mannschaften geben, die beiden Erstplatzierten spielen anschließend die Plätze 1-8, bzw. 17-24 und die Dritt- und Viertplatzierten spielen die Plätze 9-16 und 25-32 aus. Dieses Spiele werden im K.O.-Modus ausgetragen. Die Gruppensieger spielen gegen einen Zweiten, die Dritten gegen einen Vierten.

Für die heutige Auslosung gilt: Es ist nicht möglich, dass ein Team gegen eine Mannschaft spielt, die bereits in ihrer Vorrundengruppe war.

Als Beispiel:

In der Gruppe A wurde BATE Reindenstov Gruppensieger, den zweiten Platz belegte Athletic Binblau. Sollte BATE jetzt in die Gruppe A der Zwischenrunde gelost werden und Binblau zufällig auch, geht Binblau automatisch in Gruppe B und das nächste Los wäre dann wieder für die Gruppe A. Sollte der Fall eintreffen, werden wir euch aber heute Abend während der Auslosung nochmal darauf hinweisen.

Für das Live-Video gilt, wir machen das ganze heute Abend auch das erste Mal und hoffen das alles funktioniert. Gerade mit der Internetverbindung und dem Ton. Sollte etwas nicht klappen, werden wir versuchen sofort zu reagieren.

Die Gruppen in der Übersicht werden direkt nach der Auslosung auf den üblichen Kanälen veröffentlicht. Die Ansetzungen für nächsten Dienstag werden voraussichtlich gegen Freitagnachmittag online sein.

Die Lostöpfe in der Übersicht:

Playoffs Topf 1:

BATE Reindenstov, Arsenal LongDong, Jahn Regungslos, Hungs United, Eintracht Prügel, Fortuna Süffeldorf, Bernd Ropkick, Südoldenburger Suffis

Playoffs Topf 2:

Athletic Binblau, Mongoose CF, 1.FC grüne Paprika, FC Kopinnacken, Ballerdasdarein Istanbul, SSC Debakel, TuS Haste Durst, OS Nice

Playdowns Topf 1:

Rasenschach Osnaspor, Himmelshunde, OS Fairplayed, West Law United, Glasbier Rangers, Freilos, Zenit St.Pfeffisburg, Hinter Mailand

Playdowns Topf 2:

Team Welcome Osnabrück, Kiffi Kiffi CF, Geotine United, Biermons, Energie Kopfnuss, Generelles Interesse, FC Irrelefant, Stiftung Wadentest

Die Vorrunde ist Geschichte – Zwischenrunde wartet

Am gestrigen Dienstag fand der letzte Spieltag der Vorrunde in der Saison 2017 statt. Einige Partien versprachen aufgrund der Tabellensituation noch ordentlich Spannung und ein Spiel zwischen zwei Favoriten war Zuschauermagnet des Nachmittags. Aber der Reihe nach:
In der Gruppe A konnten am letzten Spieltag noch drei Mannschaften das Ticket für die Zwischenrunde zu den Plätzen 1-16 lösen. Die Mannschaft von Athletic Binblau traf auf das Team Welcome Osnabrück, die in dieser Saison mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Binblau brauchte ein Punkt für einen der ersten beiden Plätze und gewann die Partie mit 2:1. Im zweiten Spiel der Gruppe A musste der Titelverteidiger liefern. Die Mannschaft des Rekordmeisters BATE Reindenstov musste gegen den Neuling Rasenschach Osnaspor ebenfalls mindestens einen Punkt holen, um nicht erstmals in der Geschichte schon in der Vorrunde keine Chance mehr auf den Titel zu haben. Am Ende der Partie siegte BATE nach starker Leistung deutlich mit 6:0 und geht als Gruppensieger weiter.
Auch in der Gruppe B gab es ein echtes Endspiel. Die Himmelshunde trafen auf Mongoose CF. Beide Mannschaften hatten bis dato drei Punkte, da Mongoose das bessere Torverhältnisse hatte, reichte dem Team von Manager Felix Vosse ein Punkt. In einer engen und hochspannenden Partie siegte Mongoose CF mit 1:0 und erreichte den zweiten Tabellenplatz. Im anderen Match der Gruppe zeige Vorjahresfinalist Arsenal LongDong eine solide Vorstellung und gewann gegen Kiffi Kiffi CF mit 3:0. LongDong wird mit einer beeindruckenden Bilanz von 9 Punkten und 20:1 Toren Gruppensieger der Gruppe B.
Der 1.FC grüne Paprika gab sich im Spiel gegen Geotine United keine Blöße und erreichte den angepeilten zweiten Tabellenplatz in der Gruppe C. Mit einem standesamtlichen 7:0 und ein paar kleinen Tricks vom „Discozehner“ ging man als Sieger vom Platz. Im zweiten Spiel gab es einen Achtungserfolg. Das Team von OS Fairplayed erreichten ein 1:1 gegen Gruppensieger Jahn Regungslos und zog somit als Tabellendritter in die Zwischenrunde der Plätze 17-32 ein.
Eine denkbar knappe Entscheidung ob Playoffs oder Playdowns gab es in der Gruppe D. Nach einen 5:1-Sieg über die Biermons zog der Neuling FC Kopinnacken in die Playoffs ein. Somit hat der FC ein Gegentor weniger bekommen als die Mannschaft von West Law United, die gegen den Gruppensieger Hungs United beim 0:4 keine Chance hatten.
In Gruppe E musste ein 9-Meterschießen für die Entscheidung um den Gruppensieg sorgen. Nach dem 3:1-Sieg von Eintracht Prügel gegen Energie Kopfnuss und dem 2:0-Erfolg von Ballerdasdarein gegen die Glasbier Rangers, hatten die Eintracht und Ballerdasdarein exakt die gleiche Punktzahl und das gleiche Torverhältnis. Der direkte Vergleich endete 2:2, also musste die Entscheidung vom Punkt her. Hier hatte die Eintracht die besseren Nerven, siegte mit 6:5 und jubelte über den Gruppensieg. Glasbier beendet die Vorrunde als Dritter und Kopfnuss belegt den vierten Platz der Gruppe.
In der Gruppe F war vor dem letzten Spieltag alles entschieden. Es ging lediglich um die Plätze und auch um eine Menge Prestige. Die zu den Favoriten zählenden Mannschaften von Fortuna Süffeldorf und dem SSC Debakel trafen im direkten Duell um den Gruppensieg aufeinander. Im Vorfeld wurde auf Social-Media-Kanälen das Spiel schon ordentlich befeuert und zum Anpfiff hatten sich viele Zuschauer auf dem Sportplatz am Sportzentrum eingetroffen. Nach einer spannenden Begegnung ging die Fortuna nach Ablauf der Spielzeit mit 1:0 als Sieger vom Platz. Das zweite Spiel der Gruppe zwischen Freilos und Generelles Interesse ging mit 4:1 an Freilos, die sich damit dem dritten Platz in der Gruppe F sicherten.
Der Sieger aus dem Jahr 2015, Bernd Ropkick, wurde in der Vorrundengruppe F seiner Favoritenrolle gerecht. Am letzten Spieltag gewann die Mannschaft um Torwart Christopher Loch mit 3:0 gegen den FC Irrelefant und wurde mit drei ungefährdeten Siegen Gruppenerster. Im zweiten Spiel ging es dann wieder um wesentlich mehr. Playoffs oder Playdowns? TuS Haste Durst oder Zenit St.Pfeffisburg? Am Ende hieß der Sieger Haste Durst. In einem engen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten gingen die grün-weißen Hasteraner mit einem 1:0 vom Platz und sicherten sich Platz Zwei. Somit besteht die Chance, dass es in der Zwischenrunde der Playoffs zu einem Haster Derby zwischen dem TuS und Jahn Regungslos kommen kann.
In der Gruppe H ging es für eine erfahrene Uniligamannschaft, den OS Nice, bereits um viel. Der zweite Tabellenplatz sollte erreicht werden, diesen wollte aber auch der VFL Hinter Mailand belegen und somit um die Plätze 1-16 mitspielen zu können. Am Ende setzte sich OS Nice, dann doch etwas deutlich als von vielen erwartet, mit 4:0 durch. Gruppensieger wurden die Jungs von den Südoldenburger Suffis. Mit 5:3 besiegte der Neuling die Truppe von Stiftung Wadentest und fuhr den dritten Sieg im dritten Spiel ein.
Die Auslosung zur Zwischenrunde findet am Donnerstag um 18:00 Uhr statt. Diese wird Live auf dem Facebookaccount der Uni-Liga Osnabrück übertragen.
Alle Ergebnisse und Tabellen im Überblick findet ihr unter Sommerliga 2017 – Gruppenphase!