Herbstmeister und Pokalüberraschungen

Wir haben die komplette Hinrunde geschafft und dürfen Real Litätsverlust zur Herbstmeisterschaft gratulieren. Mit 24 Punkten aus den ersten 11 Spielen haben sie zwar eine vernünftige Punkteausbeute, aber auch schon 4 mal Federn lassen müssen. Trotz 3 Punkten Vorsprung auf die Glashoch Rangers bleibt es also für die Rückrunde spannend. Auch Arsenal Random und Letzter City durften schon von der Tabellenspitze grüßen und werden alles dran setzen die Meisterschaft knapp zu halten. Mit der Spielvereinigung Volkspark und den Nebenjobbern von Rewe schließt die obere Tabellenhälfte und zeigt wie knapp viele noch beisammen sind. Es folgen FC Saufhampton und Rotgrün Versufft, die lieber nach oben als nach unten schauen wollen. Die Paragraphen und GC United komplettieren unsere Tabelle im Keller und treffen am kommenden Spieltag direkt aufeinander. Die Urgesteine von GC United werden nochmal alles versuchen die rote Laterne abzugeben, sind allerdings bisher auch die einzige Mannschaft ohne einen Sieg.

Das jeder jeden schlagen kann haben die BGB Griebnitzsee und Fortuna Rasenschach eindrucksvoll im Pokal bewiesen. So konnten sich die Juristen im 9m Schießen gegen die favorisierten Rangers durchsetzen und Rasenschach eine der nachgerückten Mannschaften (Gorgeous Pinkwell) klar und deutlich mit 0:3 besiegen. A pro pro Nachrücker: die Vorjahressieger von Normfrei 03 konnten sich getreu ihres Teamnamens gegen ersatzgeschwächte Gunners durchsetzen und auch die Mannschaft vom 1. FC Obacht hatten angefeuert von ihren vielen Fans keine Probleme mit GC United. Am Ende ein klares 4:0. Unglücklich rausgeflogen sind die Mannen vom UFK Potsdam 08, die sich in einem engen Spiel 0:1 FC Saufhampton geschlagen geben mussten. Somit sind nach dem schönen Eckball-Kopfballtor der Nebenjobber gegen Letzter City die aktuellen Plätze 2 bis 5 aus dem Pokal raus und die Plätze 6 bis 10 dürfen auf eine Sensation hoffen.

Wir freuen uns jedenfalls wie bolle auf die Rückrunde und die weiteren Spiele im Pokal und verbleiben mit sportlichen Grüßen.

Euer Uni-Liga Team

Die Uni-Liga 23 startet!

Wir freuen uns euch endlich wieder zur Sommersaison 23 begrüßen zu dürfen. Bei bestem Fußballwetter starteten wir traditionsgemäß mit einem ersten Probespieltag, damit auch das Team aus den Einzelanmeldungen Zeit hat sich etwas kennen zu lernen und zu einer Einheit zu werden. Kommenden Montag starten wir dann direkt rein in die Meisterschaft und sind gespannt, wer sich dieses Jahr durchsetzen wird. Wir haben mit Real Litätsverlust und FC Saufhampton zwei komplett neue Mannschaften dabei, die wohl für alle die größten Wundertüten sind. Mit Fortuna Rasenschach haben wir ein Team von vielen Altbekannten unter neuer Flagge. Und Arsenal Random wird sich hoffentlich bald zu einer eingeschworenen Truppe finden. Das dies funktionieren kann, zeigt das Beispiel von Letzter City, welches letztes Jahr selbst noch aus Einzelanmeldungen bestand und nun erstmalig direkt ein Team stellt. Zwischen der BGB Griebnitzsee und den §323A wird es heiße Juristenderbys geben und auch die Spaltung von RotGrün Versufft und Nebenjob bei Rewe wird mit großem Interesse verfolgt werden. Die Glashoch Rangers wollen sicherlich an ihre erfolgreiche Wintersaison anschließen und die Spielvereinigung Volkspark träumt sicherlich von einem ähnlich starken Saisonbeginn, wie letztes Jahr. Abgerundet wird das Teilnehmerfeld von den Urgesteinen GC United, die auch dieses Jahr wieder eine erhebliche Rolle mitspielen wollen. Wir sind jedenfalls auf die neue Saison gehypet und freuen uns auf spannende Spiele. Sportliche Grüße

Eure Uni-Liga Potsdam

Ein grandioser Saisonabschluss!

Der mit Spannung erwartete Saisonabschluss hatte nochmal tolle Partien auf dem Programm. Im direkten Duell zwischen Park the Bus und Letzter City ging es um den 3. Platz. Ohne Toptorschütze Tim Deipenbrock musste der Bus 2 Niederlagen einstecken und stürzte noch auf den 6. Platz ab. Durch das Unentschieden zwischen den Glashoch Rangern und den UFK Potsdam Herren konnten sich sowohl Letzer City über den 3. Rang freuen, sowie die Geschichtsgötter über die Meisterschaft. Sie fuhren zum Abschluss nochmal 2 Siege gegen den Potsdamer Kneipenchor und GC United ein und landeten nach einem spannenden Titelrennen letztlich verdient auf dem 1. Platz. Das Pokalfinale sollte sich als deutlich schwierigere Aufgabe erweisen. Nach zweimaligen Rückstand gelang erst in der letzten Minute des Spiels der Ausgleich und somit die Rettung ins Shootout. Dort hatten die Geschichtsgötter das glücklichere Händchen und konnten den UFK Potsdam knapp schlagen. Robert Bernier konnte am letzten Spieltag mit 6 Buden noch an Tim vorbeiziehen und holte sich mit 75 Treffern die Torjägerkanone. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmal recht herzlich und bedanken uns für diese tolle Winter Uni-Liga. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und wir hoffen im Sommersemester wieder draußen auf den Platz zu dürfen und den ein oder anderen von euch wiederzusehen. Bis dahin bleibt sportlich und jetzt noch ein paar Impressionen von unserer Pokalübergabe 🙂

Willi Rinke überreicht die ersten Pokale
3. Platz: Letzter City
2. Platz: Glashoch Rangers
1. Platz: Geschichtsgötter
Torschützenkönig: Robert Bernier (75 Treffer)
Pokalsieger: Geschichtsgötter

Hochspannung vor unserem Saisonfinale

Am vorletzten Spieltag spitzte sich die Ausgangslage für unseren finalen Showdown weiter zu! An der Tabellenspitze wird es zum externen Zweikampf zwischen den Geschichtsgöttern und den Glashoch Rangers kommen. Die bessere Ausgangslage, sowie leichteres Restprogramm haben dabei die Erstplatzierten Geschichtsgötter. Der Potsdamer Kneipenchor und GC United könnten die Meisterschaftsparty noch platzen lassen. Die Glashoch Rangers haben mit den UFK Potsdam Herren und Letzter City ein schwieriges Restprogramm. Eine Rechnung mit dem UFK ist nach dem knappen Pokalhalbfinale (nach 2:0 Führung noch 2:3 verloren) allerdings noch offen. Hart umkämpft ist der 3. Platz, wo mit Park the Bus, UFK Potsdam Herren, sowie Letzter City gleich 3 Mannschaften punktgleich sind und Park the Bus nur auf Grund des besseren Torverhältnisses die Nase vorn haben. Hier kommt es am letzten Spieltag zum direkten Duell zwischen Platz 3 und 5. Der lachende Dritte könnte der UFK sein, der gegen die Ranger und Rotgrün Versufft aber selbst erstmal seine Punkte holen muss. Minimale Chancen gibt es auch noch für Gorgeous Pinkwill, die maximal punkten müssen und auf mächtig Ausrutscher der Konkurrenz hoffen müssen, damit es am Ende noch für einen Pokal in der Premierensaison reichen könnte. Im Pokalhalbfinale konnte sich der Kneipenchor mit einer Rumpftruppe ins Shootout retten, wo sich allerdings der Favorit mit 3 souverän verwandelten Schüssen durchsetzen konnte. Im letzten Spiel dieser Saison geht es im Pokalfinale gegen den UFK Potsdam. Hochspannung erwartet uns auch im Kampf um die Torjägerkanone, wo Tim Deipenbrock wieder mit 2 Treffern Vorsprung an Robert Bernier vorbeiziehen konnte. Außenseiterchancen gibt es noch für Daniel Graff, der aber ordentlich netzen muss. Wir freuen uns mega auf den letzten Spieltag und sind gespannt, wer am Ende die Pokale in die Luft strecken darf!

Wintermeisterschaft und 1. Pokalüberraschung

Wir haben Halbzeit. Grund genug ein erstes Fazit zu ziehen. Die Überraschung der Saison war definitiv die Mannschaft von GC United. Nachdem die Urgesteine der Liga in den letzten Jahren eher in den unteren Tabellenregionen zu finden war, ging es dieses Jahr sensationell los und man konnte über mehrere Spieltage die Tabellenführung inne halten. Leider gingen am 6. Spieltag die Kräfte etwas aus und man wurde auf den 6. Tabellenplatz herunter gereicht. Dennoch schon jetzt eine Rekordsaison mit so vielen Toren und Punkten, wie nie zuvor. Applaus und Respekt. In den Plätzen davor geht es noch super eng zu und man darf gespannt sein, wer den längsten Atem hat. Hervor zu heben ist das Mixed-Team von den Glashoch Rangers, die aktuell den 3. Platz inne haben und sich trotz Neugründung ziemlich schnell gefunden haben. Für das andere Mixed-Team Effzeh Gemischtes Pack geht es im Tabellenkeller darum sich noch mehr einzuspielen um in der Rückrunde im neuen Jahr noch mehr Punkte einzuheimsen. Der UFK stellt dieses Jahr eine Herren und Frauenmannschaft. Tabellarisch könnte der Kontrast nicht größer sein. Während die Herren die Wintermeisterschaft mit 4 Punkten Vorsprung feiern konnten, sind die Frauen aktuell Tabellenletzter. 16 Tore aus 18 Spielen und 2 Punkte zollen aber davon, dass es in fast jeder Partie etwas Positives mitzunehmen gibt. Da es in den anderen Teams dieses Jahr noch keine weiblichen Mitspielerinnen gibt eine riesen Leistung sich hier trotzdem zu messen. Chapeau!

In der Torjägerliste haben sich Tim Deipenbrock von Park the Bus FC und Robert Bernier vom Potsdamer Kneipenchor einen kleinen Vorsprung erarbeiten können. Bei diesem knackigen Format können aber noch etliche Spieler ein Wörtchen mitreden, wenn es am Ende um die Torjägerkanone geht.

Eine erste Überraschung gab es derweil im Pokal. Gespielt wurde in drei Vierergruppen, wobei sich die ersten beiden einer jeden Gruppe durchsetzten, sowie die 2 besten Gruppendritten. In Gruppe A setzen sich die Geschichtsgötter ungeschlagen und souverän durch. Aber auch die Mannen von GC United und die Juristen von §323A konnten sich mit 5 und 4 Punkten durchsetzen. In einer umkämpften Gruppe C kommen mit 6 Punkten auch die Männer von Gorgeous Pinkwill FF weiter. In Gruppe B die Überraschung des Spieltags. Der Tabellenvierte von Park the Bus verliert seine Partien gegen Letzter City und den Potsdamer Kneipenchor und fliegt in der ersten Runde raus.

Weiter geht es im Neuen Jahr, wo wir euch am 3. Januar wieder herzlich zur Uni Liga Potsdam begrüßen. Bis dahin wünschen wir schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch.

Es geht wieder los!

Nach 2 Jahren Abstinenz dürfen wir endlich wieder zur Winterliga einladen. Gestartet wurde mit einem entspannten Vorbereitungsturnier, wo sich alle Teams mit dem Format vertraut machen konnten. Nächste Woche starten wir dann in den ersten von 13 Spieltagen. Wir werden 3 Runden Jeder gegen Jeden spielen und haben dann noch 2 Spieltage für eine ausgeloste Pokalrunde. Wir freuen uns mega auf die Saison und heißen euch herzlich willkommen vorbeizuschauen.

Anpfiff ist jeden Dienstag um 20:30 Uhr in der da Vinci Schule an der Esplanade 3 in Potsdam.

Königsklasse 2022

Die Königsklasse der Uni-Liga Deutschland findet in Kassel statt

Über 10.000 Studierende aus ganz Deutschland spielen seit Jahren in mehr als 20 Standorten in der Uni-Liga Deutschland, um sich in einer großartigen Atmosphäre von dem Stress der Uni abzulenken.  Die Liga wird unter dem Dach des adh ausgetragen und findet ihr Highlight am Ende eines Sommersemesters in der Königsklasse.

Austragungsort der Königsklasse ist in diesem Jahr ist, wie bereits 2019 bei der letzten möglichen Königsklasse, die Uni-Liga Kassel. Auf dem Gelände des Allgemeinen Hochschulsports wird am Samstag, den 16.07., ab ca. 11:00 Uhr, um den Titel der besten studentischen Kleinfeldmannschaft Deutschland gespielt.

Weitere Informationen zu der diesjährigen Königsklasse folgen in Kürze.

Wir freuen uns jetzt schon die Mannschaften aus ganz Deutschland in Kassel begrüßen zu dürfen und stimmen uns jetzt schon ein.

Wenn auch ihr das wollte, schaut euch den Aftermovie der Königsklasse 2018 hier an: https://www.youtube.com/watch?v=e2Z77U4HlLA

Saisonfinale!

Da unsere Sportstätte einen totalen Umbau erhält, endet unsere kurze Saison leider heute schon am 20.6. Wir haben aber nochmal spannende Duelle für euch. In den letzten Meisterschaftsspielen ging es nicht nur um leichte Platzierungskosmetik, sondern auch noch um die Entscheidung um den Titel. Die Jungs von Normfrei 03 brauchten noch einen letzten Punkt gegen den Tabellenletzten HundertProzentImpotent. Es hatte also nur eine Mannschaft etwas zu verlieren und diese Nervosität merkte man den Blauweißen an. Unsere HPI-Truppe hatte große Räume zum Kontern und brachte Normfrei ordentlich ins Schwitzen. Die Erleichterung nach dem 1:0 Sieg war dementsprechend groß und Normfrei durfte sich zum ungeschlagenen Meister küren. Bevor die ganz große Feier losgehen konnte, stand allerdings noch das Pokalfinale gegen Nebenjob bei Rewe an. In einem packenden Duell über 2 Halbzeiten und der größten Fankulisse, die unsere noch junge Uni Liga je hatte, entschied ein Treffer aus der allerersten Minute über Sieg und Niederlage. Eine lange Flanke aus der eigenen Hälfte wurde unterschätzt und landete etwas glücklich bei den Jungs von Normfrei 03 und wurde unhaltbar ins untere rechte Eck geschossen. Daraufhin gestaltete sich das Spiel überraschend ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Das knappe 1:0 wurde trotz üppiger Nachspielzeit aber über die Zeit gebracht und somit der Doublesieg perfekt gemacht. Im Anschluss folgte unsere Siegerehrung, in der alle Mannschaften nochmal ihren verdienten Applaus erhielten. Kai von Saalfeld konnte sich mit 7 Treffern souverän die Torjägerkanone sichern. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich und bedanken uns nochmal bei allen Teams für diese wahnsinnig geile Uni Liga Saison. Wir hoffen euch bald wieder auf dem Platz begrüßen zu dürfen und verabschieden uns nochmal mit tollen Aufnahmen vom letzten Spieltag und der Siegerehrung.

Spannung pur am 7. Spieltag!

Punkt- und torgleich gingen die Mannschaften von Athletic Binblau und den Sugar Daddy Kickers ins Spitzenduell der beiden Erstplatzierten. Am Ende konnten sich die Mannen von Athletic Binblau mit einem knappen 1:0 Sieg durchsetzen. Da zeitgleich die Konkurrenz von Normfrei 03 jedoch keine Federn ließ, muss man nun hoffen, ob die Tabellenletzten von HundertProzentImpotent noch für eine Überraschung im Meisterschaftsrennen gut sind. Im Pokal mussten die Teams von Arminia Bierbestellt und den Wilden Kerl*innen die Segel streichen. Wir gratulieren zu einer starken Pokalsaison!

Favoriten straucheln

Während sich in der Meisterschaft die Topteams keine Ausrutscher erlauben, gab es im Pokal wieder die ein oder andere Überraschung. Die Teams von der Spielvereinigung Volkspark, sowie dem UFK Potsdam konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und scheiden im Pokal aus. Somit haben wir gleich 3 Teams aus der unteren Tabellenhälfte im Pokal-Halbfinale, die allesamt noch vom Pokal träumen dürfen und nur noch 2 Spiele von der Trophäe entfernt sind.