Wir ziehen die KO-Spiele für das Viertelfinale und haben wieder spannende Duelle vor uns. Schaut gerne mal rein:

Wir ziehen die KO-Spiele für das Viertelfinale und haben wieder spannende Duelle vor uns. Schaut gerne mal rein:
Die 1. Runde des Pokals sollte gleich mal etliche Überraschungen parat halten. Gleich 4 Mannschaften aus den Top 7 mussten die Segel streichen und nur eine Mannschaft aus den unteren 6 fliegt raus. Der Pokal schreibt eben seine eigenen Gesetze und so kam es in Gruppe D zu der befürchteten Konstellation mit drei Unentschieden, woraufhin wir uns mit den Kapitänen auf ein 9m Schießen einigten. Nach den ersten 4 Schützen konnte sich Normfrei 03 mit 2 Treffern durchsetzen. Im anschließenden Showdown zwischen Athletic Binblau und Arminia Bierbestellt entschied erst der 28.! 9Meter zum 8:7 Erfolg für die Arminia. Was für eine Dramatik, Spannung und tolle Stimmung auf den Rängen.
Auch diese Saison werden wir wieder neben der regulären Meisterschaft einen Pokal ausspielen, wo es hoffentlich spannende KO-Spiele geben wird. Um von 13 auf 8 Teams zu reduzieren haben wir eine Gruppenphase von drei 3er Gruppen und einer 4er Gruppe, in denen sich jeweils die besten 2 durchsetzen. Hier das Video zur Pokalauslosung.
Nach 2 Jahren Coronaabstinenz durften wir am 25.4.22 endlich wieder mit unserer geliebten Uni-Liga in Potsdam fortfahren. Ganze 13 Teams meldeten sich zum Restart an und werden die nächsten Wochen um die begehrten Titel spielen. Neben der Meisterschaft werden wir wieder einen gesonderten Pokal ausspielen, der hoffentlich die ein oder andere Überraschung parat halten wird. Wir freuen uns auf die Saison und wünschen Gut Kick! 🙂
Unser Format „Sehnsucht nach Liga“ ist wieder da! Jeden Dienstag nehmen wir uns ein paar Minuten, um in Erinnerungen zu schwelgen und die spielfreie Zeit mit schönen Momenten zu überbrücken. Ihr habt auch Sehnsucht nach Liga? Dann schickt uns eure besten Fotos und erzählt eure Geschichte!
Was macht die Uni-Liga-Spieltage bei euch so besonders?
Die Spieltage der Uni-Liga sind bei uns sehr schnell zum Anlaufpunkt des gesamten Jahrgangs geworden. Er bietet für alle eine willkommene Abwechslung zu Vorlesungen und dem Lernen, sei es für aktive Sportler oder die Zuschauer. Am Rande unserer Spieltage sind so viele Leute miteinander ins Gespräch gekommen, die sich sonst in der Uni niemals kennengelernt hätten. Dieser Spirit stellt für uns definitiv was Besonderes dar und macht uns als Mannschaft stolz!
Was war DER besondere Moment in eurer Uni-Liga-Karriere?
DER besondere Moment in unserer Uni-Liga-Karriere war definitiv der Mottspieltag in der Sommersaison 2019. Er stand ganz unter dem Motto ’90er Jahre‘ und wurde von allen Mannschaftsmitglieder engagiert umgesetzt. Dazu gab es noch den über Instagram durchgeführten mannschaftsinternen Wettbewerb ‚Wer hat den Schönsten (Schnäuzer)?‘, der ebenfalls für viele Lacher sorgte. Abgerundet wurde der sportlich durchwachsene Spieltag noch mit einem geselligen Grillabend.
Was vermisst ihr am meisten in der Uni-Liga freien Zeit?
In der Uni-Liga freien Zeit fehlt am meisten der feste wöchentliche Termin, bei dem alle zusammen kommen. Dazu fehlt natürlich der sportliche Wettkampf mit den anderen Studenten und die kleinen Spielchen außerhalb des Platzes. Das kann momentan leider auch mit teaminternen Duellen in anderen Sportarten wie z.B. Tischtennis nicht ausgeglichen werden.
Warum liebt ihr die Uni-Liga?
Die Uni-Liga erfreut sich bei uns so einer großen Beliebtheit. Die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit ernsthaften sportlichen Wettkampf mit Spaß und Geselligkeit zu verbinden. Dazu kommt, dass es die Chance bietet, sich als Gruppe innerhalb der gesamten Universität einen Namen zu machen.
Welcher Moment war richtig emotional für euch und warum?
Der emotionalste Moment für uns war der Sieg bei den Potsdamer Hallenmasters im Dezember 2019. Nach sehr spontaner Anmeldung hatten wir zunächst große Probleme, überhaupt genügend Spieler zu rekrutieren. Dementsprechend gingen wir ohne große Ambitionen ins Turnier. Jedoch konnten wir uns im Verlauf kontinuierlich steigern und sogar die Verletzung unseres Stammtorwarts vor dem ersten Spiel wettmachen. Mit Emotionen und Kampfgeist konnten wir uns so den Turniersieg sichern, der uns einen tollen Mannschaftsausflug ins Olympiastadion ermöglichte.
Unser Format „Sehnsucht nach Liga“ ist wieder da! Jeden Dienstag nehmen wir uns ein paar Minuten, um in Erinnerungen zu schwelgen und die spielfreie Zeit mit schönen Momenten zu überbrücken. Ihr habt auch Sehnsucht nach Liga? Dann schickt uns eure besten Fotos und erzählt eure Geschichte!
Für uns ist die Uni-Liga etwas Besonderes. Sie hat uns nicht nur zu guten Freunden zusammengeschweißt, sondern wir sind mittlerweile eine richtige Familie geworden.
Seit 2011 ist der Mittwoch ein Pflichttermin bei uns. Unser Team besteht aus mehreren Semestern, die sich alle ihre Vorlesungen und Deadlines so organisieren, dass sie keine mittwöchige Trainingssession verpassen. Unsere Traditionen sind uns sehr wichtig. Neben Spielen gegen die Kollegen aus der Uni-Liga Jena lieben wir vor allem die Sommerfeste im Koez Restaurant mit leckeren und gesunden Speisen. Natürlich genießen wir dabei auch mal ein gekühltes isotonisches Getränk.
Sobald COVID vorbei ist, freuen wir uns wieder auf spannende Spiele in der Uni-Liga. Der nächste Titel gehört uns, Leute!
Unser Format „Sehnsucht nach Liga“ ist wieder da! Jeden Dienstag nehmen wir uns ein paar Minuten, um in Erinnerungen zu schwelgen und die spielfreie Zeit mit schönen Momenten zu überbrücken. Ihr habt auch Sehnsucht nach Liga? Dann schickt uns eure besten Fotos und erzählt eure Geschichte!
Was macht die Uni-Liga Spieltage bei euch so besonders?
Die legendären Aftershow-Partys in der SpoMa WG, nachdem mal wieder alle Gegner in Grund und Boden gezaubert wurden. Schon verrückt, wie das vor einigen Monaten noch ohne Einschränkungen möglich war.
Was war DER besondere Moment in eurer Uni-Liga Karriere?
Unser unangefochtener Titelgewinn 2019!
Was vermisst ihr am meisten in der Uni-Liga freien Zeit?
Kaltes Bier, schlechte Schwalben und die Mega-Stimmung bei unseren Spielen.
Warum liebt ihr die Uni-Liga?
Ausschließlich wegen der vorzüglichen Zapfgetränke von Steven & Jonas. Alles Andere (sowas wie Siege & Titel) gilt für uns als Selbstverständlichkeit (Spaß).
Welcher Moment war richtig emotional für euch und warum?
Dazu sagen wir nur: unsere fliegende Waschmaschine durchs Treppenhaus auf der Titelfeier. Die Beteiligten wissen, was da abgegangen ist 😀
Die Corona-Pandemie hat leider fast überall für die Absage der Uni-Ligen gesorgt und somit den Studierenden das wöchentliche Zusammensein mit Freund:innen, Kommiliton:innen und Mannschaftskolleg:innen genommen. Viele Außenstehende wissen gar nicht, was die Pause für die meisten Studierenden bedeutet. Genau das wollen wir nun mit geballter Teampower aufzeigen und rufen unser neues Format „Sehnsucht nach Liga“ ins Leben!
Unser erster Beitrag kommt von den @schmusepiraten aus der Uni-Liga Jena.
Jeder Mittwoch, an dem die Uni Liga stattfindet, ist für uns ein Feiertag. Diesen Tag hält sich jeder aus unserem Team frei (außer die, die ihr Studium ernst nehmen). Jeden Spieltag kommen wir an unsere Grenzen mit unseren limitierten fußballerischen Fähigkeiten. Bei einer ausgezeichneten Getränkeversorgung sitzen wir danach immer noch zusammen und analysieren vergangene Spiele. Unsere wenigen Torchancen haben wir meistens vergeben und den Gegner eher von hinten gesehen.
Die zwei Tore von unserem Weltstar Tom Krummel im Qualifikationsspiel zur 1. Liga. Dabei stellte er seine Qualität unter Beweis, die er sonst immer nur bei gut gebauten Damen zeigt.
Wir vermissen das Schmusen in der Kabine und die Songs unseres Discjockeys Boeuf. Und einen weiteren Grund, um Getränke zu uns zu nehmen, die uns das Aufstehen am nächsten Tag erschweren.
Die Uni Liga Spieltage sollten gesetzliche Feiertage werden. Schmusepiraten ohne Uni-Liga ist wie Romeo ohne Julia, wie Jan Ulrich ohne Doping oder Ernie ohne Bert.
Die Absage der Uni-Liga aufgrund von Corona. Im letzten Semester wollten wir oben mitspielen.
Die Corona-Pandemie hat leider fast überall für die Absage der Uni-Ligen gesorgt und somit den Studierenden das wöchentliche Zusammensein mit Freund:innen, Kommiliton:innen und Mannschaftskolleg:innen genommen. Viele Außenstehende wissen gar nicht, was die Pause für die meisten Studierenden bedeutet. Genau das wollen wir nun mit geballter Teampower aufzeigen und rufen unser neues Format „Sehnsucht nach Liga“ ins Leben!
Unser erster Beitrag kommt von den @schmusepiraten aus der Uni-Liga Jena.
Jeder Mittwoch, an dem die Uni Liga stattfindet, ist für uns ein Feiertag. Diesen Tag hält sich jeder aus unserem Team frei (außer die, die ihr Studium ernst nehmen). Jeden Spieltag kommen wir an unsere Grenzen mit unseren limitierten fußballerischen Fähigkeiten. Bei einer ausgezeichneten Getränkeversorgung sitzen wir danach immer noch zusammen und analysieren vergangene Spiele. Unsere wenigen Torchancen haben wir meistens vergeben und den Gegner eher von hinten gesehen.
Die zwei Tore von unserem Weltstar Tom Krummel im Qualifikationsspiel zur 1. Liga. Dabei stellte er seine Qualität unter Beweis, die er sonst immer nur bei gut gebauten Damen zeigt.
Wir vermissen das Schmusen in der Kabine und die Songs unseres Discjockeys Boeuf. Und einen weiteren Grund, um Getränke zu uns zu nehmen, die uns das Aufstehen am nächsten Tag erschweren.
Die Uni Liga Spieltage sollten gesetzliche Feiertage werden. Schmusepiraten ohne Uni-Liga ist wie Romeo ohne Julia, wie Jan Ulrich ohne Doping oder Ernie ohne Bert.
Die Absage der Uni-Liga aufgrund von Corona. Im letzten Semester wollten wir oben mitspielen.
Die Corona-Pandemie hat leider fast überall für die Absage der Uni-Ligen gesorgt und somit den Studierenden das wöchentliche Zusammensein mit Freund:innen, Kommiliton:innen und Mannschaftskolleg:innen genommen. Viele Außenstehende wissen gar nicht, was die Pause für die meisten Studierenden bedeutet. Genau das wollen wir nun mit geballter Teampower aufzeigen und rufen unser neues Format „Sehnsucht nach Liga“ ins Leben!
Unser erster Beitrag kommt von den @schmusepiraten aus der Uni-Liga Jena.
Jeder Mittwoch, an dem die Uni Liga stattfindet, ist für uns ein Feiertag. Diesen Tag hält sich jeder aus unserem Team frei (außer die, die ihr Studium ernst nehmen). Jeden Spieltag kommen wir an unsere Grenzen mit unseren limitierten fußballerischen Fähigkeiten. Bei einer ausgezeichneten Getränkeversorgung sitzen wir danach immer noch zusammen und analysieren vergangene Spiele. Unsere wenigen Torchancen haben wir meistens vergeben und den Gegner eher von hinten gesehen.
Die zwei Tore von unserem Weltstar Tom Krummel im Qualifikationsspiel zur 1. Liga. Dabei stellte er seine Qualität unter Beweis, die er sonst immer nur bei gut gebauten Damen zeigt.
Wir vermissen das Schmusen in der Kabine und die Songs unseres Discjockeys Boeuf. Und einen weiteren Grund, um Getränke zu uns zu nehmen, die uns das Aufstehen am nächsten Tag erschweren.
Die Uni Liga Spieltage sollten gesetzliche Feiertage werden. Schmusepiraten ohne Uni-Liga ist wie Romeo ohne Julia, wie Jan Ulrich ohne Doping oder Ernie ohne Bert.
Die Absage der Uni-Liga aufgrund von Corona. Im letzten Semester wollten wir oben mitspielen.