Das Saisonfinale naht…

Nach dem Pokal ist vor…dem Saisonende! Der 12.02.2019 rückt näher. Der Tag, an dem die letzten Spiele unserer wundervollen Winterliga ausgetragen werden. Der Tag, an dem die letzten Punkte gewonnen werden können. Der Tag, an dem sich ein Spieler zum Torschützenkönig schießen kann. Der Tag, an dem der Meister gekrönt wird! Und es könnte kaum spannender sein!

 

Die Ausgangssituation

Drei Mannschaften spielen noch um die Meisterschaft. Mit 74 Punkten stehen die Golden Oldies auf Platz 1 und haben damit die beste Ausgangssituation. Mit ihrem Torverhältnis stehen sie auch mit 30 Toren im Gegensatz zu den beiden Verfolgerteams im Plus. Doch wie ihr wisst, können in einem Spiel auch mal 10-15 Tore geschossen werden. Also selbst bei einem Plus von 30 Toren sollte man sich nicht ausruhen. Lena Meyer-Flanktgut hat mit nur einem Punkt weniger (73 Punkten) noch immer ausreichende Chancen für die Meisterschaft. Mit ihrer Pokalniederlage am vergangenen Dienstag (0:1 gegen Neues Futsalais) werden sie mit einer gehörigen Portion Wut in die letzten Spiele gehen. Dem UFK Potsdam 08 II können dagegen nur noch Außenseiterchancen eingeräumt werden. Der Spieltag müsste schon perfekt laufen, so dass sie die 4 Punkte auf die Golden Oldies und die 3 Punkte auf Lena Meyer Flanktgut aufholen können. Hinzu kommt das schlechteste Torverhältnis im Vergleich zu den drei anderen Teams.

 

Ein Blick auf da Restprogramm

 

Das Restprogramm der drei Mannschaften hat noch einige spannende Spiele zu bieten. Einen großen Blick sollte man vermutlich auf die Begegnungen der Golden Oldies und des UFK Potsdam 08 II gegen Neues Futsalais richten. Es ist noch keine Woche her, da hat Neues Futsalais bewiesen, dass sie diese beiden Gegner durchaus schlagen kann. Hier liegt vermutlich die größte Chance für Lena Meyer sich noch die Meisterschaft zu holen. Doch den größten Einfluss an diesem Tag hat das Team Trainingsgruppe 2. Die Mannschaft um Yannik Pfeifer spielt gegen jedes der drei Top Teams. Hoffen wir also, dass sie am kommenden Dienstag nicht ähnlich verletzungs- und krankheitsdezimiert sind, so dass sie den drei Mannschaften noch vor ordentliche Probleme stellen können. Doch trotz fehlender Spieler schafften sie ein Remis gegen Lena Meyer-Flanktgut im Pokal. Die anderen Gegner (Ballertdasdarein Istanbul, Team B & Team Paul) sollten die drei Titelanwärter jedoch keineswegs unterschätzen. Noch heute hadert der UFK Potsdam 08 II dem 3:3 gegen Team Paul nach. Wichtige Punkte, die ihnen die Meisterschaft kosten könnte!

 

Die weiteren Plätze

Auch auf den restlichen Platzierungen werden noch spannende Kämpfe ausgetragen. Gleich drei Teams spielen um Platz 4: Neues Futsalais, Trainingsgruppe 2 und der UFK Potsdam 08 I. Durch das schwere Restprogramm der beiden erstgenannten Mannschaften hat der UFK I durchaus noch einmal berechtigte Hoffnungen den sechs Punkte Rückstand auf Neues Futsalais aufzuholen und sich durch das bessere Torverhältnis den vierten Platz zu sichern. Der Trainingsgruppe 2 fehlen dagegen nur drei Punkte. Doch um sich noch am neuen Futsalais vorbeizuschieben, brauchen sie drei Topleistungen gegen die drei Titelanwärter.

Hinter dieser Gruppe kämpfen Nuked Masters und die Felsformation um den 7. Platz. Beide trennen nur einen Punkt. Können die Nuked Masters auch ohne Florian Hochheim noch einen Platz nach oben klettern?

Relativ sicher steht dagegen Ballertdasdarein auf dem neunten Platz. 10 Punkte hinter dem 8. Platz gibt es keine Möglichkeit mehr die Tabellenposition zu verbessern. Jedoch sollten vier Punkte ausreichen um den 9. Platz zu verteidigen.

Dagegen gibt es noch einen engen Kampf zwischen Team B und Team Paul. Beide haben kein leichtes Restprogramm, so dass es hier eine knappe Kiste wird, wer am Ende auf dem vorletzten Platz stehen wird.

Und was macht die rote Laterne? Die ist bereits an GC United vergeben. Doch so wie man dieses Team kennt, sind hier die Jungs und die Dame noch lange nicht zufrieden. Die zweistellige Punktzahl soll her! Dieses Ziel werden sie mit aller Leidenschaft angehen. Dafür nochmal ein großes Lob von der Redaktion. Es ist immer wieder schön, dass ihr dabei seid. Ein sympathisches Team, welches voller Leidenschaft und Fairness für diesen Sport liebt. Irgendwann, da ist sich die Redaktion sicher, wird sich das auch in Erfolgen widerspiegeln!

 

Torjägerkrone

Nicht nur in der Meisterschaft gibt es noch einen spannenden Kampf um die Spitze. Auch in der Torjägerliste kämpfen gleich mehrere Spieler um den Platz an der Sonne. Mit 76 Toren hebt (mal wieder) Robert Becker vom UFK Potsdam 08 I den größten Anspruch. Nur fünf Tore dahinter scharrt jedoch ein ihm allzu guter Bekannter mit den Hufen. Simon Bruchhold vom UFK Potsdam 08 II wird am kommenden Dienstag nochmal alles geben, um Robert diesen Titel noch abzuluchsen. Dagegen werden es Fabian Musial und Sascha Herbst (beide Golden Oldies) mit ihren 66 bzw. 61 Toren schwer haben, diesen Rückstand noch aufzuholen. Dass nichts unmöglich ist, zeige jedoch Florian Hochheim direkt am ersten Spieltag. Mit 17 Toren katapultierte er sich damals auf Platz 1. Aufgrund diverser Verletzungen und einem Ausfall auch am Saisonfinale spielt er mit seinen derzeitigen 56 Toren jedoch leider keine Rolle mehr.

 

Wer sich das spannende Saisonfinale anschauen möchte, ist recht herzlich eingeladen:

Wann: 12.02.2019; 20:30 – 22:00 Uhr

Wo: Sporthalle der Leonardo-Da-Vinci Gesamtschule; Esplanade 3; 14469 Potsdam

 

Und nun…auf auf!!! Gebt noch einmal alles und holt euch den Platz an der Sonne! Wir wünschen allen Teams nochmal jegliches Glück. Bleibt Fair, kämpft mutig und spielt schlau! 😉

Neues Futsalais gewinnt ULP-Pokal!

Überraschung im Pokal – Neues Futsalais holt sich den Pott!

Nicht nur in der Fußball Bundesliga wurden die Favoriten gestürzt. Auch im Pokal der Uni-Liga Potsdam gab es eine Überraschung. Keiner der drei Favoriten (Lena Meyer-Landrut, Golden Oldies und UFK Potsdam II), welche immerhin 22 Punkte Vorsprung vor dem Neuen Futsalais in der Liga haben, konnten den heutigen Pokalschreck das Wasser reichen. Mit einer perfektionierten Catenaccio-Taktik holte sich zwar ein überraschendes, aber nicht unverdientes Team den Pokal! Glückwunsch an das Neue Futsalais!!

 

 

Doch dazu mehr:

Bereits die Gruppenauslosung bot spannende Partien. Dabei war nicht zu ignorieren, dass schon ein einziger Sieg das Weiterkommen in der Gruppe bedeuten konnte. Gleichzeitig standen die Favoriten auch nach einer Niederlage bereits gehörig unter Druck. Aber nun zu den Gruppen:

Gruppe A

Die Auslosungs-Fee brachte vor allem einem Team kein Glück in der Auslosung: Team B. Mit Lena Meyer-Landrut und den Golden Oldies haben sie die zwei größten Brocken der Liga erwischt. Gleichzeitig jedoch stand schon vorher fest, dass eines der Favoritenteams maximal Zweiter werden konnte und somit im Viertelfinale auf einen Gruppensieger treffen würden. Am ende setzten sich Lena-Meyer mit einem 4:3 gegen die Golden Oldies und einem knappen 2:1 Sieg gegen Team B an die Tabellenspitze. Vielleicht noch erschöpft von der ersten Partie oder aber mental am Boden, konnte sich Team B in ihrem zweiten Spiel nicht mehr aufraffen und ging mit 7:1 unter die Räder.

 

Gruppe B

In der Gruppe B griff der Favorit UFK Potsdam 08 II erst später ins Geschehen ein. Zuerst spielten Neues Futsalais und Nuked Masters ihr Spiel aus, welches das Neues Futsalais souverän mit 4:1 gewann. Wieder einmal war Nuked Masters anzumerken, dass sie ohne ihren Superstar Florian Hochheim große Schwierigkeiten haben. Neues Futsalais war nun oben auf und sorgte direkt mal für einen Paukenschlag. Ohne Gegentor konnte sie im Spiel gegen den UFK die Fehler des Gegners eiskalt ausnutzen und holten sich einen 3:0 Sieg. Auf einmal stand der UFK im letzten Spiel unter Druck, welchen man ihnen auch anmerkte. Nur selten souverän konnten sie sich am Ende aber doch mit 3:1 gegen Nuked Masters durchsetzen. Der zweite Platz war gesichert.

 

Gruppe C

Die Gruppe C schien mit der Felsformation (aktueller 7. Platz), Trainingsgruppe 2 (aktueller 6. Platz) und GC United (aktueller 12. Platz) eine recht ausgeglichene Gruppe zu sein. Felsformation, welche an guten Tagen jedes Team schlagen kann, die Trainingsgruppe 2 welche (wenn sie Lust haben), genauso mit jedem Gegner mithalten kann und GC United, welche immer wieder für Überraschungssiege sorgen, spielten um den Einzug ins Viertelfinale. Dabei setzte sich gleich zu Beginn die Felsformation mit einem 3:1 gegen die Mitfavoriten aus der Gruppe durch. In den beiden anderen Spielen kamen wiederum die Felsformation sowie die Trainingsgruppe 2 zu ungefährdeten 4:0 Siegen über GC United.

 

Gruppe D

Der Pokal sollte es nun sein! Das erste Team des UFK Potsdam 08 wollte den Pokal nochmal nutzen um endlich zu zeigen, dass stärker sind als es der fünfte Platz in der Liga aussagt. Mit einem knappen 2:1 Sieg gegen Team Paul und einem 4:0 Erfolg gegen Ballertdasdarein konnten sie ergebnistechnisch diesem Ziel auf jeden Fall gerecht werden. Im letzten Spiel sollte es zwischen Team Paul und Ballertdasrein nochmal spannend werden. Beide mit einer Niederlage in den Pokal gestartet, reichte Team Paul aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar ein Unentschieden. Am Ende setzten sie sich jedoch sogar mit 3:2 gegen Ballertdasdarein Istanbul durch und spielten weiter um den Pokal!

 

Viertelfinale

Kaum große Überraschungen! Tatsächlich haben es die ersten sieben Plätze aus der Meisterschaft in den Gruppenphasen durchgesetzt. Ausschließlich Team Paul (aktueller 11. Platz), welche sich gegen Ballertdasdarein in der Gruppe durchgesetzt haben, konnte für ein kleines Raunen in der Halle sorgen.

Im ersten Viertelfinale stand Lena Meyer-Landrut der Trainingsgruppe 2 gegenüber. Die Trainingsgruppe war heute stark ersatzgeschwächt, so dass sie sich sogar einen Spieler von den ausgeschiedenen Ballertdasrein Istanbul ausleihen mussten. Schlecht tat das ihrem Spiel jedoch nicht! In einem umkämpften Spiel konnte erst das „Elfmeter-Schießen“ (aufgrund des Spielformats stellten diese einen Freischuss auf die 1,20m breiten Tore aus 18m dar) den Sieger ermitteln. Der Favorit Lena Meyer-Landrut setzte sich mit 3:2 durch.

Das zweite Viertelfinale gestaltete sich recht eindeutig. Die Golden Oldies, welche durch ihre Niederlage gegen Lena Meyer-Landrut in der Gruppe nur Zweiter geworden war, hat sich von diesem Schock rehabilitiert und fuhr einen souveränen 5:1 Sieg ein.

Genauso konnte das Neue Futsalais weiter marschieren. Gegen den vermeintlich schwächsten Gegner im Viertelfinale (bei allem Respekt! 🙂 ) konnten auch sie sich mit einem souveränen 5:1 Sieg im dritten Viertelfinale durchsetzen.

Das vierte Viertelfinale war vom Namen her das vielleicht spannendste. Durch den zweiten Platz in der Gruppe traf die zweite Mannschaft auf die erste Mannschaft des UFK Potsdam 08. Das nicht sehr ansehnliche Spiel lebte von der Spannung. Unter dem Ziel der Fehlervermeidung war nur wenig Geschwindigkeit und Risiko im Spiel. Am Ende war es jedoch der UFK I, welcher einen Fehler zu viel machte. Somit schaffte es der Favorit des zweiten Teams mit einem dreckigen Sieg in die nächste Runde.

 

Halbfinale (Boar…es ist spät…liest sich das überhaupt einer durch? 😀 Nächste Mal wird das kürzer gefasst! :D)

Weiterhin keine Überraschungen im Pokal! Die ersten vier Plätze der Liga stehen sich auch im Halbfinale des Pokals gegenüber. Dabei spielte der Tabellenzweite (Golden Oldies) gegen den Tabellenvierten (Neues Futsalais). Im anderen Halbfinale stand der Tabellenerste (Lena Meyer-Landrut) dem Tabellendritten (UFK Potsdam 08 I) gegenüber.

Im ersten Halbfinale waren die Golden Oldies gewarnt. In der Gruppenphase hatte das Neue Futsalais bereits den UFK Potsdam 08 II souverän mit 3:0 besiegt. Würden sie mit ihrer überragenden Defensive nun auch den Tabellenzweiten besiegen und somit aus dem Turnier werfen? Schon früh sah es ganz danach aus. Das Neue Futsalais ging mit 1:0 in Führung, was ihrer Catenaccio-Taktik natürlich mehr als zu Gute kam. Die Golden Oldies rannten nun an und versuchten alles das Spiel noch zu drehen, doch mussten sie dadurch die Defensive vernachlässigen. Am Ende setzte sich das Neue Futsalais mit 4:1 durch. Ein wieder nicht unverdienter Sieg!

Das zweite Halbfinale sollte dagegen gänzlich anders verlaufen als das erste Halbfinale. Beide Mannschaften war anzumerken, dass sie unbedingt den Sieg wollten. Zwar waren sowohl Lena Meyer-Landrut als auch der UFK Potsdam 08 II auf Sicherheit bedacht, jedoch hatte man zu jeder Zeit des Spiels das Gefühl, dass jeden Moment ein Tor fallen könne. Und so dauerte es nicht lange, da fiel das 1:0 für den UFK. Das Spiel wurde nun offener. Lena Meyer zeigte eine glänzende Moral und auch eine konzentrierte Leistung, so dass sie das Spiel noch bis zur Halbzeit zu eine 2:1 Führung umdrehen konnte. Der Schlagabtausch ging in der zweiten Hälfte weiter. Kontrolliert im Angriff suchten beide Mannschaften ihre Chance. Und nun war es der UFK der wieder das Spiel drehte. Durch einen Konter sowie einem schönen weiteren Angriff stand es plötzlich 3:2 für den UFK. Doch wie schon im letzten Ligaspiel konnte der UFK diese Führung nicht über die Zeit bringen, so dass Lena Meyer durch einen platzierten Schuss aus der Mitte noch ausgleichen konnten. Erneut musste das Freischießen entscheiden, ob Lena-Meyer weiterkommt. Diesmal zeigten sie jedoch Nerven und verschossen direkt den 1. Versuch. Doch zeigte der UFK am Ende größere Nerven, so dass das Freischießen 2:1 für Lena-Meyer Landrut ausging. Hervorzuheben ist hier noch der Schuss von Willi Rinke. Der Spieler vom UFK brachte es fertig, den Ball aus 18m gefühlte 15m neben das Tor zu setzen.

 

Finale

Das Finale stand fest! Dem Neuen Futsalais, welches bereits Siege gegen den Zweiten und Drittplatzierten erzielen konnte, stand Lena Meyer-Landrut gegenüber, welche sich bisher ausschließlich durch das Freischießen durch die KO-Runde durchmogeln 😉 konnte. Nichtsdestotrotz war Lena Meyer natürlich der Favorit. Ähnlich gingen sie dieses Spiel auch an, während das Neue Futsalais ihrer Defensiv-Taktik treu blieb. Und so entstand ein recht ereignisarmes Spiel, welches auch mit keinen Toren in die Pause ging. Nach der Halbzeit war das Bild das gleiche. Jedoch merkte man Lena Meyer die langsam wachsende Unruhe an. Sie wollten dieses Spiel unbedingt in der regulären Zeit gewinnen. Durch die Unruhe wurde das Spiel hektischer und die Spieler luden durch leichte Fehler immer wieder das Neue Futsalais zu Fehlern ein. So war es am Ende keine Überrschung mehr, dass das Neue Futsalais kurz vor Schluss einen solchen Konter bestrafte und 1:0 in Führung ging. Anschließend hielt die Abwehr erneut, so dass dieses Tor auch der Entstand bedeutet. Während Lena Meyer enttäuscht vom Feld ging, da sie ob der Feldüberlegenheit sich als ungerechter Verlierer fühlten, feierten die Jungs des Neuen Futsalais ausgelassen ihren Turniersieg! Durch die drei Siege über die drei Favoriten aus der Liga war dies auch definitiv ein verdienter Pokalsieg! Herzlichen Glückwunsch noch einmal!!

 

 

Hier noch weitere Bilder des Siegerteams! 🙂

„Best Dress“ Winterliga 2018/2019

Beim „Best Dress Contest“ mit dem Hauptgewinn von Ruhm und Ehre hat uns ein Outfit vom Hocker gerissen. Beim Anblick diverser Pokemon in Kombination mit Omas selbst gestrickten Socken kamen Kindheitserinnerungen hoch. Der Titel „Best Dress“ der Winterliga 2018/2019 geht an AZAD´s Paradieskicker aus der Uni-Liga Jena. Zum Vergleich schauen wir hier noch einmal auf den Titelverteidiger aus der Sommerliga 2018, den FC Lieberampool aus der Uni-Liga Konstanz.

Auslosung: ULP-Pokal

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze!

Endlich ist es soweit, unsere kleine Pokalrunde wurde ausgelost. Wieder einmal haben unserer Moderator Robert Becker mit seiner bezaubernden Losfeh Birte Geisendörfer interessante Begegnungen gezogen. Werden die Favoriten, welche in der Meisterschaft ganz oben stehen, auch im Pokal überzeugen können oder wird der Pokal wieder einmal beweisen, dass er seine ganz eigenen Gesetze besitzt? Wir dürfen gespannt sein!

 

Der Modus:

Gespielt wird in vier Dreier-Gruppen. In jeder Gruppe spielt jeder einmal gegen jedes andere Team. Entgegen der gängigen Pokalrunden, wo es direkt mit KO-Spielen losgeht, hat also jedes Team mindestens zwei Spiele. Trotzdem hat jedes Team die gleichen Chancen weiterzukommen, denn sehr wahrscheinlich reicht bereits ein Sieg um in die KO-Runde einzuziehen!

Nach der Gruppenphase beginnt direkt die KO-Runde. Hier ziehen jeweils die ersten zwei Mannschaften einer jeden Gruppe ein. Anschließend wird über Kreuz gespielt.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Mannschaft 1 Mannschaft 4 Mannschaft 7 Mannschaft 10
Mannschaft 2 Mannschaft 5 Mannschaft 8 Mannschaft 11
Mannschaft 3 Mannschaft 6 Mannschaft 9 Mannschaft 12

 

Viertelfinale

Spiel 1:               Erster Gruppe A              vs.         Zweiter Gruppe B

Spiel 2:               Zweiter Gruppe A           vs.         Erster Gruppe B

Spiel 3:               Erster Gruppe C              vs.         Zweiter Gruppe D

Spiel 4:               Zweiter Gruppe C           vs.         Erster Gruppe D

 

Halbfinale

Spiel 5:               Sieger Spiel 1                   vs.         Sieger Spiel 2

Spiel 6:               Sieger Spiel 3                   vs.         Sieger Spiel 4

 

Finale

Spiel 7:               Sieger Spiel 5                   vs.         Sieger Spiel 6

 

 

Ihr seht also: Es sind nur fünf läppische Siege, die ihr für euren historischen Triumph benötigt!

Im Folgenden Video findet ihr nun die Auslosung. Eine Übersicht der gezogenen Gruppen sowie der Spielplan wird noch folgen.

 

Also dann…wir hoffen, auf eine Pokalrunde voller Überraschungen!! (Bis auf bei UFK II, die spielen bitte weiterhin so stark 😉 )

 

8. Spieltag

Lena Meyer-Flanktgut weiterhin an der Tabellenspitze. UKF Potsdam 08 II verliert mit einem Unentschieden den Anschluss zur Tabellenführung und steht auf dem 3. Platz.
Da jedes Team 3 Spiele pro Spieltag hat, können die Karten bereits nächste Woche neu gemischt werden. ⚽️

Winterpause beendet – Beginn der Rückrunde

Die Winterpause ist beendet, die Tage der Erholung und des viel zu guten Essens sind vorüber. Der Alltag findet nun seine Forsetzung und so geht es auch in der Uni-Liga Potsdam endlich weiter. Doch ist hier alles andere als Alltag angesagt. Und so stellt sich schnell die Frage, welche Teams am besten aus der Pause herauskommen und welche am wenigstens mit den angelegten Winterpfunden zu kämpfen haben.

Ein kleiner Rückblick zur Hinrunde…

Nachdem sich das Einführungsturnier zur neuen Wintersaison noch sehr ausgeglichen gestaltete, indem jedes Team mindestens einen Sieg erreichen konnte, schien sich dieser Verlauf auch auf die Saison zu übertragen. Die ersten Spieltage zogen immer wieder einen neuen Tabellenführer nach sich. Pech hatten hierbei die Nuked Masters, bei denen sich der Star der Mannschaft (Florian Hochheim, 17 Tore am ersten Spieltag) direkt nach einem fulminanten Ligastart mit drei Ligasiegen verletzte. Als Enttäuschung konnten dagegen die beiden Mannschaften des UFK Potsdam 08 bezeichnet werden. In den vergangenen Uni-Liga-Saisons stets einer der Favoriten, waren schnell beide Mannschaften im tristen Mittelfeld zu finden.

Nach und nach zeichnen sich nun aber doch klare Tendenzen in der Liga ab. Insbesondere drei Teams scheinen um den Meistertitel in dieser Saison zu kämpfen: Die Golden Oldies, welche mit einem 14:0 und 16:2 (jeweils gegen GC United), die bisher höchsten Siegen davon trugen; Lena Meyer-Flanktgut, das scheinbar homogenste und technisch stärkste Team der Liga; sowie der UFK Potsdam 08 II, welche sich dank einer enorm disziplinierten Spielweise durch 12 Siege am Stück auf dem ersten Tabellenplatz festsetzen konnten. Dass die Meisterschaft nach wie vor offen ist, da weiterhin jedes Team jedes andere schlagen kann, zeigte am Ende der Rückrunde GC United. Mit ihrem neuen Spieler Eric Urwalek konnten sie sich mit ienem 7:4 gegen Ballertdasdarein Istanbul durchsetzen und setzten damit direkt ein Zeichen, dass die rote Laterne noch lange nicht bei ihnen eingemauert werden kann.

 

Startschuss in die Rückrunde…

Die Rückrunde beginnt auch gleich mit zwei Krachern. Der Zweitplatzierte „Golden Oldies“ tritt sowohl gegen den Drittplatzierten „Lena Meyer-Flanktgut“ als auch gegen den Tabellenersten „UFK Potsdam 08 II“ an. Hier müssen die Mannschaften also direkt wieder voller Konzentration auf dem Platz stehen, ansonsten kann es ganz schnell zu einer Vorentscheidung im Meisterschaftskampf werden.

Spannend wird es auch auf den Plätzen dahinter. Insbesondere die Trainingsgruppe 2 steht hierbei im Fokus. Mit durchaus starken Spieler gespickt, scheint hier oftmals die letzte Konsequenz zu fehlen um ganz oben mitzuspielen. Mit der richtigen Einstellung kann am 7. Spieltag mit einem Sieg gegen Lena Meyer-Flanktgut gleich ein Zeichen gesetzt werden, dass mit ihnen nochmal zu rechnen ist. Doch auch die Plätze 5-8 sollten noch lange nicht abgeschrieben werden. Zu schnell kann es auf dem kleinen Platz mit der kurzen Spielzeit zu Überraschungen kommen. Insbesondere die erste Mannschaft des UFK Potsdam 08 wird sicherlich seiner Favoritenrolle noch einmal gerecht werden und oben angreifen wollen.

Und wie geht es im Tabellenkeller weiter? Können Team Paul (Absage des 7. Spieltag), Ballertdasdarein Istanbul oder Team B nochmal im Mittelfeld angreifen? Oder schafft es GC United noch einmal die rote Laterne abzugeben?

Viele spannende Fragen, die erst in den nächsten Wochen geklärt werden können. Welche Teams haben in der Winterpause ausreichend trainiert um die Ziele zu erreichen? Wird es Teams geben, welche durch die Winterpause aus dem Rhythmus gekommen sind und schlecht in die Rückrunde starten werden?

 

Beobachtet es live und unterstützt eure Lieblingsteams! Die Tribüne ist insbesondere in den kalten Wintermonaten ein angenehmer Ort um den Abend zu verbringen und seine Freunde und Bekannten zu unterstützen!

Wann: dienstags, 20:30 – 22:00 Uhr

Wo: Sporthalle, Leonoardo-Da-Vinci Gesamtschule Potsdam (Esplanade 3; 14469 Potsdam)

 

HAPPY NEW YEAR

Ein neues Uni-Liga Jahr ist gestartet. Wir wünschen allen erfolgreiche Klausuren und freuen uns riesig auf die schönste Nebensache der Welt – Tore, Fails und andere schöne Szenen auf und neben dem Platz.

Königsklasse und Gamedays – Die Highlights im Sommersemester

Auf Braunschweig folgt Konstanz

Rund 10.000 Spielerinnen und Spieler in mehr als 600 Teams haben in diesem Sommersemester unter dem Dach der Gillette Uni-Liga Deutschland Kleinfeldfußball gespielt. Bei der Königsklasse, dem nationalen Finale, trafen dann zum Ende des Sommersemesters die besten Mannschaften des Landes in Braunschweig aufeinander. Gut Kick 2000 aus der Uni-Liga Konstanz setzte hier das dickste Ausrufezeichen und gewann trotz längster Anreise aller Teilnehmer im Finale gegen das Team Rasurkommando Lackschuh aus der Uni-Liga Vechta. Damit lösen sie den 2017er Champion Ajax Lattenstramm aus Braunschweig ab. Dritter wurden die All Beck’s aus der Uni-Liga Kaiserslautern. Christoph Köchy, Gründer der Uni-Liga und Präsident des Deutschen Kleinfeld-Fußball-Verbands, zeigte sich begeistert von dem Finalevent: „Es ist fantastisch, wie sich dieses Projekt entwickelt hat. Wenn Teams aus Rostock oder Konstanz zwei Reisetage investieren um einen Tag zu spielen, dann zeigt das den Stellenwert, den die Königsklasse mittlerweile hat.“

Der Kapitän feiert auf der Couch und freut sich auf Athen

„Einfach unfassbar!“ Maximilian Schätzle, Kapitän von Gut Kick 2000, kann es kaum fassen:  Sein Team hat nicht nur die Uni-Liga Königsklasse gewonnen und darf sich nun ein Jahr lang „Deutscher Meister“ nennen, sondern reist im Oktober auch noch zu den UNILEAGUE WORLD FINALS nach Athen, um sich auch international mit den besten studentischen Kleinfeldteams zu messen. Schätzle, der an einem Kreuzbandriss laboriert und selbst gar nicht beim nationalen Finale in Braunschweig zugegen sein konnte, feierte den Titelgewinn auf der heimischen Couch. Dass dies überhaupt möglich war ist einer der Neuerungen dieser Uni-Liga Saison zu verdanken, denn das Livestreaming hat Einzug in die Gillette Uni-Liga erhalten.

Continue reading „Königsklasse und Gamedays – Die Highlights im Sommersemester“