Kategorie: Allgemein

Uni-Liga 25 startet sonnig!

Bei besten Bedingungen ging es in die neue Uni-Liga Saison 2025. Mit diesmal sogar 16 Teams starteten wir mit 2 Freundschaftsspielen für die neuen Mannschaften um sich an die Gegebenheiten vor Ort gewöhnen zu können. Auf Grund des knackigen Spielplans ging es dann aber direkt um die ersten Punkte für die Meisterschaft. Es wurden 2 Gruppen a 8 Mannschaften gelost, wo an den ersten 4 Spieltagen jeder gegen jeden einmal spielt. Danach gehen die ersten 4 Plätze in die Meisterschaftsrunde und die Plätze 5 bis 8 gehen in andere Gruppe, um so möglichst viele Spiele auf gleichem Niveau zu haben und alle Spiele auf die 11 Termine aufteilen zu können. Die Wilden Kerle und Normfrei hatten direkt ein Knallerduell in Gruppe B mit dem besseren Ende für die Mannen in schwarz. Zwischen Rewe und Real setzte es das erste und einzige Unentschieden dieses Spieltags. Mit der verlängerten Spielzeit von 12 auf 17 Minuten wollten wir für mehr Tore sorgen und das gelang den Rangers, RotGrün Versufft und den Byrds auch direkt mal mit glatten 3:0 und 4:0 Siegen über Toolose, den Torjägermeistern und GC United, die sich wohl erst noch finden müssen. In Gruppe A zeigten direkt mal die Neulinge von der SG Leberschaden, dass mit ihnen zu rechnen ist. Und auch wenn die Dreibeinkicker knapp den Vorjahressiegern von der Obacht unterlegen waren, war dies ein Fingerzeig. Das Spielgeschehen spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte von Obacht ab, aber selbst ein zurechtgegebener 9m konnte nicht verwandelt werden und so kam es, wie es beim Fußball meistens ist: wenn man selber die Chancen nicht nutzt, schlägt der Gegner eiskalt zu. Ein durchaus schmeichelhafter 3er für unsere Truppe in pinken Hosen, aber die Punkte nimmt man gerne mit. Unsere Einzelanmeldungen von Nobody Thought mussten sich knapp mit 0:1 Becks Specialis geschlagen geben, die letztes Jahr noch als §323 aufgelaufen sind. Ab nächster Woche gibt es dann jeweils 2 Meisterschaftsspiele und der Run auf die Punkte startet so richtig. Schaut gerne am Neuen Palais vorbei, wo parallel auch noch die Beach-Liga zu bewundern ist. Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine tolle Saison und wünschen allen Mannschaften faire und spannende Partien.

Eure Uni-Liga Leitung

Saisonabschluss mit Siegerehrung

Auch dieses Jahr ging es wieder heiß her und alle 12 Teams kämpften um jeden Punkt. Am Ende setzten sich die Wilden Kerle verdient mit 73 Punkten durch. Sie spielten eine bockstarke Hinrunde und holten so einen großen Vorsprung raus. Der Byrds FC kam mit nur zwei Punkten Rückstand als Tabellenzweiter über die Ziellinie. Sie setzten sich gegen die Meister am letzten Spieltag nochmal mit 7:0 durch und unterstrichen ihre Amitionen für die nächsten Saisons. Auf Tabellenplatz 3 landeten die Mannen von Letzter City, die sich auch im Pokal gegen die Byrds durchsetzen konnten und somit 2 Pokale mit nach Hause nehmen durften. Wie im Vorjahr beendete der UFK Potsdam die Saison auf Platz 4, da am abschließenden Spieltag die Rangers durch einen 3:1 Erfolg auf Platz 5 verdrängt werden konnten. Der FC Halfham spielte eine tolle Rückrunde und konnte sich somit auf Platz 6 vorkämpfen. Es folgte unsere erste Mannschaft aus Einzelanmeldungen, die AS Tralkörper, die in ihrer Debutsaison starke 51 Punkte sammeln konnte. Mit deutlichen Abstand folgte Dynamo Tresen auf Platz 8. Im unteren Drittel der Tabelle konnte Going Toolose noch die Unterhunde überholen. GC United musste sich diese Saison leider mit dem vorletzten Platz zufrieden geben. Nur unser Team aus Einzelanmeldungen, Team Surprise, konnte auf Grund des schlechteren Torverhältnis hinter sich gelassen werden. Vedat Kocaoglu knipste insgesamt 75 mal und krönte sich zum neuen Torschützenkönig. Gratulation an dieser Stelle an alle Mannschaften. Wir bedanken uns für eine fabelhafte Saison und hoffen viele von euch auch im Sommer wieder am Neuen Palais begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleibt gesund und Sport frei!

Euer Uni-Liga Team

1. Platz: Die Wilden Kerle
2. Platz: Byrds FC
3. Platz: Letzter City
Torschützenkönig: Vedat Kocauglo (75 Tore)
Pokalsieger: Letzter City

Frohes Neues 2025

Ich wünsche allen Mannschaften ein erfolgreiches und gesundes, also verletzungsfreies Neues Jahr. Es stehen noch 5 Termine an, wo es um die heiß begehrten Pokale rund geht. In der Meisterschaft haben sich die Wilden Kerle einen ordentlichen Puffer aufgebaut und führen mit 11 Punkten Vorsprung. Alles andere als der Titel wäre ein Einbruch sondergleichen und eine Riesen Überraschung. Aber alles kann passieren. Das hat der Pokal gezeigt, wo in Todesgruppe C gleich 4 Mannschaften aus den Top 6 versammelt waren und ausgerechnet die Wilden Kerle als Gruppenletzter sang und klanglos ausgeschieden sind. Auf den Plätzen 2 bis 6 werden sich sicherlich noch einige Punkte untereinander weggenommen, sodass es bis zum Schluss spannend bleiben wird. Der FC Halfham hat sich endlich stabilisiert und die unteren Ränge verlassen. Dort finden sich mit GC United, den Unterhunden und Team Surprise 3 Mannschaften, die in den verbleibenden Spieltagen noch mehr Punkte sammeln wollen, als im letzten Jahr. Die Byrds stellen mit aktuell 95 Treffern die beste Offensive und werden wohl direkt am ersten Spieltag des Neuen Jahres die 100 Tore Marke knacken. In der Torjägerliste sind gleich mehrere Spieler in der Verlosung. Durch die Verletzung von Ben-Marlin Jessop wird es dieses Jahr wohl einen neuen Torschützenkönig geben. Aktuell führt Vedad Kocaoglu mit 36 Treffern das Pack an, aber da dürfte es wohl auch bis zum letzten Spieltag am 4.2.25 spannend bleiben. Schaut also gerne mal vorbei und unterstützt euer Lieblingsteam. Am 7.1.25 geht es wieder rund. Bis dahin.

Eure Uni-Liga Leitung

Winterliga 24/25 in vollem Gange

Auch dieses Wintersemester geht wieder die Uni-Liga Potsdam an den Start. In der da Vinci Schule haben wir eine moderne 4-Felder Halle, wo 12 Teams um den begehrten Titel kämpfen. Nach 4 Spieltagen hat jeder gegen jeden mindestens einmal gespielt und wir können ein erstes Fazit ziehen. An der Tabellenspitze haben sich die Wilden Kerle schon einen guten Vorsprung erarbeitet. Die erste Niederlage setzte es aber ausgerechnet gegen Dynamo Tresen, die als 7. eher im Niemansland der Tabelle feststecken. Auf den Plätzen 2 bis 6 geht es eng zu. Die Byrds auf Platz 3 bestechen durch enorme Offensivpower und haben schon 74 mal genetzt. Letzter City, die Rangers und der UFK sind nur 2 Punkte getrennt und somit voll im Kampf um das Treppchen und den damit verbundenen Pokalen. Die AS Tralkörper wollen dort aber auch noch ein Wörtchen mitsprechen. In der unteren Hälfte haben alle schon Punkte gesammelt. Bei Team Surprise hat sich noch keine feste Formation gefunden. Die Einzelanmeldungen von den Unterhunden haben schon 4 mal gepunktet, aber davon 3 Unentschieden geholt. Der FC Halfham kann diese Saison noch nicht an die Leistungen vom letzten Jahr anknüpfen, aber zeigt immer wieder auch die vermeintlich Großen ärgern zu können. Going Toolose und die Urgesteine von GC komplettieren die Tabelle auf den Plätzen 8 und 9. Letztgenanntere stellen mit nur 27 Gegentoren die zweitbeste Defensive und zeigen, dass auch dieses Jahr wieder jeder gegen jeden Punkte liegen lassen kann. Es bleibt also weiterhin spannend. Kommt gerne mal vorbei, wenn es Dienstag Abend wieder Winterliga in Potsdam heißt.

5-Kampf um die Meisterschaft und 9m Pokalfinale

Einen so spannenden Kampf um die Meisterschaft hatten wir am letzten Spieltag noch nie! Gleich 5 Teams hatten die Möglichkeit den ersten Tabellenplatz zu erobern. Die beste Ausgangslage hatte dabei Letzter City, die es in der eigenen Hand, aber auch das schwerste Restprogramm hatten. Und tatsächlich sollte sich auch dieses mal wieder der Fluch der Tabellenführung bewahrheiten. Das wichtige Spiel gegen Helles Verona ging verloren und auch im Endspiel gegen Real Litätsverlust wurde per Slapstickeinlage vom letzten Mann und Torwart der Sieg hergeschenkt. Der Absturz von Platz 1 auf 5 war somit perfekt und die Titelverteidigung futsch. Der 1. FC Obacht musste seine Hausaufgaben aber auch erstmal machen und hatte bei 2 knappen Siegen reichlich Glück. Beim zweiten Spiel gegen den Tabellenletzten Energie Kopfnuss setzte es erst in der letzten Minute den erlösenden Siegtreffer. Helles Verona konnte ebenfalls das zweite Spiel gewinnen und wurde punktgleich, aber mit deutlich schlechteren Torverhältnis Tabellenzweiter. Real Litätsverlust konnte sich ebenfalls mit perfekter Punktausbeute einen Platz hoch und somit aufs Treppchen schieben. Unglücklicher Vierter wurde somit Normfrei, die nach einem klaren 5:1 gegen Nordam wichtige Punkte gegen die Wilden Kerle liegen ließen. Letztgenannte beendeten die Saison auf dem 6. Platz, aber hatten noch vollen Fokus auf das Pokalfinale. Die Geschichtsgötter und Rewe landeten auf den Plätzen 7 und 8 im sicheren Mittelfeld. Mit etwas Punkteabstand folgten dann die Mannschaften von den Rangers und der BGB Griebnitzsee. Im Tabellenkeller kam es noch zu vielen direkten Duellen, wo sich GC United trotz Auftaktniederlage gegen die Torjägermeister noch den 11. Platz sichern konnten. Ein Sieg im abschließenden Spiel gegen Nordam sorgte für das bessere Torverhältnis im Vergleich zu Arsenal Random, die nach ihrer starken Auftaktsaison diesmal nur auf dem 12. Platz ins Ziel kamen. Die zahlreichen Anhänger samt Maskottchen von den Torjägermeistern feierten in der Debutsaison einen 13. Platz und werden sicherlich im kommenden Jahr neu angreifen wollen. Der Nordam Football Club sammelte auch nochmal 3 Punkte und beendet die Saison als Vorletzter. Das Team der Einzelanmeldungen wurde in der Endabrechnung zwar Letzter, aber hätte im letzten Spiel fast die Meisterschaft noch mit entschieden. Das zeigt wie knapp die Spiele und die gesamte Saison waren. Jede Mannschaft konnte gegen jeden Punkte liegen lassen, sodass in den 12 Minuten immer für Spannung gesorgt war.

Im Kampf um die Torjägerkanone konnte Jan Tietje von Normfrei 03 zwar nochmal rankommen, aber den Titel verteidigen konnte letztendlich doch wieder Ben-Marlin Jessop von Letzter City. Gratulation und Glückwunsch an dieser Stelle.

Im Pokalfinale gab es dann nochmal eine Rekordkulisse. Rund um das Feld 1 versammelten sich alle Teams und Anhänger und durften ein hochklassiges Spiel zwischen den Wilden Kerlen und dem 1. FC Obacht verfolgen. Nach 12 unterhaltsamen Minuten stand es 0:0, sodass das 9m Schießen für eine Entscheidung sorgen musste. Die Wilden Kerle durften vorlegen und trafen souverän. Der 1. FC Obacht konnte zunächst nachlegen, aber der zweite Schuss landete weit über dem Tor in den Büschen hinter der Tribüne. So hatte der dritte Schütze von den Wilden Kerlen die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden und verwandelte zum viel bejubelten Pokalsieg. Respekt und Applaus von uns.

Somit blieb nur noch die Entscheidung um den diesjährig erstmalig vergebenen Fair Play Preis. Alle Teams hatten 3 Stimmen und durften entscheiden, welches Team am fairsten aufgetreten ist. Auf einem starken 3. Platz landetete das Team von Letzter City mit 14 Punkten. Mit jeweils 15 Punkten hatten wir mit den Teams von Energie Kopfnuss und Nebenjob bei Rewe gleich zwei Gewinner des Fair Play Pokals, die somit einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern konnten.

Alles in allem muss man sagen, dass das Niveau der Liga wahnsinnig angestiegen ist. Nicht nur die Anzahl der Teams konnte weiter wachsen, sondern auch Tempo, Zweikampfführung, Technik und taktisches Verständnis zeigte eine deutliche Entwicklung. Da darf man gespannt sein, wie das in den nächsten Jahren noch weitergeht. Wir freuen uns jedenfalls, dass wir auch dieses Jahr wieder eine so tolle Uni-Liga Saison durchführen konnten und hoffen viele Teams auch in der nächsten Ausgabe wieder zu sehen. Bis dahin bleibt sportlich.

Eure Uni-Liga Leitung 🙂

1. Platz 1. FC Obacht
2. Platz Helles Verona
3. Platz Real Litätsverlust
Pokalsieger Die Wilden Kerle
Törschützenkönig Ben-Marlin Jessop von Letzter City mit 19 Toren
Fair Play Preis Energie Kopfnuss
Fair Play Preis Nebenjob bei Rewe
Fair Play Tabelle

Die Uni-Liga 24 geht los!

Auch dieses Sommer dürfen wir wieder unsere geliebte Uni-Liga am Neuen Palais zelebrieren. Neben vielen Traditionsteams sind auch dieses Jahr wieder neue Mannschaften dabei. Wir sind stolz, dass wir die Teilnehmerzahl nochmal erhöhen konnten und mit nun schon 15 Teams am Start sind. Die Plätze waren nach wenigen Sekunden ausgebucht und wir hätten sogar über 20 Teams anmelden können. Leider mussten wir aus Platz- und Zeitkapazitäten aber ein Maximum setzen. Vielleicht schaffen wir es im nächsten Sommersemester noch ein drauf zu setzen. Nun aber erstmal voller Fokus auf diese Saison und die verspricht so einiges. Normfrei 03 ist nach einem Jahr Abstinenz heiß wie Frittenfett und stellt einen fast komplett neuen Kader. Die anderen Juristen von der BGB Griebnitzsee freuen sich schon auf umkämpfte Derbys. Auch der 1. FC Obacht konnte diesmal einen begehrten Platz ergattern und geht mit knallig pinken Hosen an den Start. Die Geschichtsgötter wollen beweisen, dass sie es nicht nur in der Halle können, wo sie in den letzten Jahren die Winterliga dominiert haben. Unsere Titelverteidiger Letzter City mussten sich drinnen zwar mit dem 2. Platz zufrieden geben, aber draußen soll wieder der größte Pokal her. Die Wilden Kerle wussten drinnen auch schon zu gefallen und versuchen jetzt ihre PS auf den Rasen zu bringen. Letztes Jahr noch als Teams aus Einzelanmeldungen gestartet, sehen wir Arsenal Random dieses Mal schon als eigenständige Mannschaftsanmeldung. Genau das ist es was diese Liga ausmacht: einander kennenlernen, Spaß haben und auf dem Platz zusammen wachsen. Richtig coole Geschichte und so hoffen wir auch, dass es sich für unsere diesjährigen Einzelanmeldungen von Energie Kopfnuss ähnlich entwickeln wird. Wir drücken die Daumen, dass dort etwas ganz tolles zusammen findet. Wer sich nicht mehr finden muss, sind die Mannen von Nebenjob bei Rewe, die seit nun schon vielen Semestern zusammen spielen und ihre Liebe dank des letztjährigen Pokalgewinns sogar in Form von Tattoos verewigt haben. Das nennen wir mal Commitment für die gemeinsame Sache! Die Urgesteine von GC United dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Truppe rund um den Hexer Paul Schmidt wird es dieses Jahr aber wohl schwer haben, da das Teilnehmerfeld unglaublich stark daher kommt. Sehr gespannt darf man auf die Neuanmeldungen Nordam Football Club und den Torjägermeistern sein. Letztere überzeugten schon mal mit einer riesen Fanmenge und jeder Menge Stimmung. Die Rangers heben nach dem ersten Spieltag die Gläser von der Tabellenspitze hoch. Real Litätsverlust werden erst am zweiten Spieltag in die Meisterschaft eingreifen und wollen diese Saison sicher wieder ganz oben angreifen. Helles Verona ist gespickt mit bekannten Gesichtern und ergatterte direkt die ersten 3 Punkte beim knappen 1:0 Erfolg über die Torjägermeister.
Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, wer sich dieses Jahr durchsetzen wird. Gefühlt war das Teilnehmerfeld in der Spitze nie so dicht besetzt und gleich mehrere Teams werden um die Meisterschaft mitspielen können. Für die ein oder andere Sensation wird hoffentlich auch wieder der Pokal sorgen, den wir dieses Jahr auch wieder mit knackigen KO-Spielen losen werden. Seid also gespannt und macht diese Uni-Liga Saison 2024 zu einer unvergleichlichen.
Wir freuen uns wie Bolle.
Eure Ligaleitung

Meisterschafts- und Pokalfinale

Am finalen Spieltag wurden alle letzten Entscheidungen gefällt. In der Meisterschaft ließen sich die Geschichtsgötter nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und gewannen ihre letzten beiden Spiele souverän. Somit halfen auch die 9 Punkte von Letzter City nicht, die sich mit dem 2. Platz begnügen mussten. Die Wilden Kerle behaupteten mit drei Siegen ihren 3. Platz. Die Mannen von Halfham rutschten noch auf den 4. Platz vor und ließen damit die Glashoch Rangers und die TSV BauIng hinter sich. Der UFK Potsdam ließ in der Meisterschaft nochmal Punkte liegen und fokussierte sich auf das Pokalfinale. Gegen RotGrün Versufft gab es zum Abschluss nochmal ein erreignisreiches 6:6. Für die Suffis stand am Ende mit 30 gesammelten Punkten ein 8. Platz. Im Tabellenkeller konnten sich die Einzelanmeldungen von Dynamo Durchgewürfelt und Team 12 vor die Mannschaften von Dynamo Tresen und GC United setzen. Letztgenannte konnten nochmal einen 1:0 Erfolg verbuchen und beendeten mit 9 Punkten die Winterliga 23/24.

Im Pokalfinale standen sich Letzter City und der UFK Potsdam gegenüber. Nach anfänglichem Abtasten und ungefährlichen Fernschüssen wurde ein Fehler im Spielaufbau direkt bestraft. Mit der Hypothek des Rückstandes schob der UFK nochmal an. Ein Klärungsversuch von der eigenen Grundlinie landete als hohe Bogenlampe dann aber glücklich zum 2:0. Alles anrennen nutzte nichts. Eine Ecke führte zum schlussendlichen und verdienten 3:0 Erfolg für Letzter City. Gratulation an dieser Stelle!

Seinen Titel als Torschützenkönig konnte Ben-Marlin Jessop mit 84 Buden souverän verteidigen. Linus Ehmke und Vedat Kocaoglu komplettierten das Treppchen. Respekt und Applaus.

Und somit endet eine tolle Winterliga 23/24. Wir bedanken uns bei allen Mannschaften, welche mit ihrem Engagement die Saison mit Leben gefüllt haben. Viele Teams liefen in eigens designten Trikots auf und hatten auf den Rängen ihre Anhänger dabei, die in der kalten Saison für Stimmung gesorgt haben. Wir freuen uns, wenn es im Sommer wieder raus aufs Neue Palais geht und wir die eine oder andere Mannschaft wieder sehen. Bis dahin verweilen wir mit letzten Impressionen und sportlichen Grüßen.

Euer Uni-Liga Team

1. Platz für die Geschichtsgötter
2. Platz für Letzter City
3. Platz für die Wilden Kerle
Torschützenkönig Ben-Marlin Jessop mit 84 Toren
Pokalsieger Letzter City

Halbzeitfazit und Pokalsensation

Bevor wir in die Weihnachts- und Neujahrspause gehen, ziehen wir noch ein Fazit zu unserer bisherigen Wintersaison. Am 7. Spieltag kam es zu unserer ersten Pokalrunde, wo 4 Gruppen a 3 Mannschaften gelost wurden. Die Gruppensieger, sowie Gruppenzweiten ergatterten dabei einen Platz im Viertelfinale, die wir im nächsten Jahr dann auslosen werden. Gruppe A bot direkt Spannung, da mit Team 12 und RotGrün Versufft direkte Tabellennachbarn aufeinander trafen. Im entscheidenen dritten Spiel konnten sich unsere Einzelanmeldungen denkbar knapp mit 3:2 durchsetzen. Die Rangers wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren 2 Siege ein. In Gruppe B erwischten die BauIngs einen Sahnetag und gewannen zwei mal äußerst souverän. Die durchgewürfelten Dynamos erlebten leider einen Tag zum Vergessen. Zwei deutliche Klatschen bedeuteten das Aus. Dynamo Tresen konnte beim 8:1 Sieg zeigen, wer die einzig wahren Dynamos sind und werden die Fahnen im Viertelfinale hochhalten. In Gruppe C kam es zur großen Sensation. Gleich 3 Mannschaften aus den Top 5 mussten gegeneinander antreten und so war klar, dass eine Mannschaft die Segel streichen muss. Es erwischte unsere Erstplatzierten Geschichtsgötter, die ersatzgeschwächt nicht genug entgegen setzen konnten und beide Spiele verloren. FC Halfham und die Wilden Kerle sind somit eine Runde weiter. In Gruppe D hatte GC United leider kein Losglück und traf mit Letzter City und dem UFK Potsdam auf starke Gegner, gegen die auch beide Matches verloren gingen. Beim direkten Duell um den ersten Gruppenplatz rannten die Mannen von Letzter City verzweifelt an, aber der UFK verteidigte beherzt und siegte letztendlich mit 3:1.

Danach ging es für alle Mannschaften in der Meisterschaft weiter, wo die Geschichtsgötter doch noch ein Erfolgserlebnis verbuchen konnten und Dynamo Durchgewürfelt mit 14:2 in die Weihnachtspause abschießen konnten. Gratulation zur „Herbstmeisterschaft“ an dieser Stelle. Bei noch 14 ausstehenden Meisterschaftsspielen ist allerdings noch alles offen, da auch die Tabellenzweiten von Letzter City ein souveränes 14:2 gegen GC einfuhren und mit 2 Punkten Rückstand das klar bessere Torverhältnis aufweisen. Dahinter folgt ein Dreikampf um den dritten Tabellenplatz, wo die Wilden Kerle und der FC Halfham am UFK vorbeiziehen konnten. Auch die BauIngs und Rangers werden in der Rückrunde angreifen wollen, um den Abstand nach oben zu verringern. Mit einigen Punkten Abstand folgen die beiden Dynamo Mannschaften. Nach dem Pokalaus der selbsternannten Pokalmannschaft RotGrün Versufft konnte man direkt Revanche in der Meisterschaft nehmen und an Team 12 wieder vorbeiziehen. GC United rundet unser Teilnehmerfeld ab und zeigt, dass es nicht nur im Pokal Überraschungen geben kann, sondern in dieser Liga jeder gegen jeden Punkte liegen lassen kann. Zwei Siege, unter anderem ein starkes 6:2 gegen Halfham beweisen dies.

Nun wünschen wir aber erstmal allen Mannschaften eine besinnliche Weihnachtszeit. Bleibt alle gesund, versucht bei all der Schlemmerei die Bewegung nicht zu vergessen und rutscht gut ins Neue Jahr. Wir sehen uns am 9.1.24 dann zum Rückrundenstart wieder.

Machts gut. Euer Uni-Liga Team

Winterliga 23/24 gestartet

Wir starten mit enormer Vorfreude in die nächste Winterliga und sind mit 12 top motivierten Teams wieder voll dabei. Nachdem wir vor zwei Wochen ein erstes Kennlernturnier veranstaltet haben, ging es diese Woche um die ersten Ligapunkte. An insgesamt 12 Spieltagen werden wir jeder gegen jeden 3x für die Meisterschaft austragen, sowie einen Pokal ausrichten.

Wir haben diese Saison wieder viele neue Mannschaften dabei, unter anderem FC Halfham, die gleich mal mit 3 Siegen gestartet sind. Die Wilden Kerle und die TSV BauIng sammelten auch direkt mal 6 Punkte und untermauern damit ihre Ambitionen oben dabei zu sein. Die Geschichtsgötter als amtierende Vorjahres- und Pokalgewinner wollen ihre Titel natürlich verteidigen und sind mit 3 souveränen Siegen direkt wieder Tabellenführer. Aber auch unser Team aus Einzelanmeldungen, Dynamo Durchgewürfelt, konnte gleich mal zeigen, dass keine lange Eingewöhnungszeit nötig ist um erfolgreich zu sein. Der UFK Potsdam musste verletzungsbedingt erstmal langsam starten, aber kann mit 6 Punkten zufrieden sein. Letzter City und die Glashoch Rangers haben sich als eingespielte Teams sicherlich einen anderen Start gewünscht und müssen mit jeweils 3 Punkten die Aufholjagd an den nächsten Spieltagen starten. Team 12, welches erst sehr kurzfristig formiert wurde, wird in den nächsten Wochen hoffentlich noch mit weiteren Spielern aufgefüllt um konkurrenzfähig zu werden. Komplettiert wird unser Teilnehmerfeld von den Urgesteinen von GC United, die dieses Jahr keinen Sensationsstart hinlegen konnten, sowie RotGrün Versufft, welche diese Saison auf wichtige Spieler/Torgaranten verzichten muss. Zusammen mit Dynamo Tresen haben diese Teams zwar noch keine Punkte auf dem Konto, aber noch viele Wochen Gelegenheit ebensolche zu sammeln.

Wir freuen uns jedenfalls auf eine spannende Wintersaison und drücken allen Teams die Daumen verletzungsfrei zu bleiben und den Spaß an der Sache nie zu verlieren.

Sport frei

Euer Hochschulteam

Meisterkrimi und 9m Drama

Am letzten Spieltag der Saison ging es um die Entscheidungen in der Meisterschaft, sowie dem ersehnten Finale im Pokalwettbewerb. Aber der Reihe nach. Real Litätsverlust ging mit 5 Punkten Rückstand, aber einem Spiel weniger in den Spieltag und erledigte seine Hausaufgaben souverän und konnte mit zwei knappen 1:0 Erfolgen gegen die Paragraphen und die Spielvereinigung Volkspark die Tabellenführung in der virtuellen Livetabelle zurückerobern. Für die Mannschaft von Letzter City hieß es also mindestens noch einen Punkt zu holen um bei Punktgleichheit mit dem besseren Torverhältnis die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Der Gegner war aber niemand Geringeres als die Einzelanmeldungen von Arsenal Random, die als Tabellenvierter die Meisterschaft nochmal mitbeeinflussen konnten. In einer Regenschlacht hieß es am Ende 0:0 und Letzter City durfte feiern. Gratulation an dieser Stelle. Der dritte und somit letzte Platz auf dem Siegertreppchen ging an die Glashoch Rangers, die mit 40 Punkten nach einer starken Wintersaison eine ebenso starke Sommersaison folgen ließen. A pro pro Wintersaison: die Ligaurgesteine von GC United konnten an ihre überzeugenden Leistungen aus der Hallenzeit nicht anknüpfen und beenden die Saison mit 10 Punkten als Tabellenletzter. §323a musste sich bei einer Ausbeute von 17 Punkten mit Platz 11 begnügen. Das Mixedteam von Saufhampton rutschte am letzten Spieltag mit 2 Unentschieden noch einen Platz ab und beendete die Saison auf Platz 10. Eins dieser Unentschieden ging gegen den direkten Tabellennachbar von der BGB Griebnitzsee, wo sich der nasse Rasen speziell für die Torhüter als undankbar herausstellen sollte. Durch einen Sieg gegen Rotgrün Versufft ging es für die Juristen am Ende auf Platz 9. Die Suffkis hatten nochmal 3 Spiele zum Abschluss und konnten aber lediglich einen Punkt holen, sodass es von 6 nochmal 2 Platzierungen runterging und die Saison auf Platz 8 beendet wurde. Ziel einstelliger Tabellenplatz zwar erreicht, aber für die nächste Saison gerne ambitioniertere Ziele setzen 😉 Nebenjob bei Rewe konnte trotz Fokus auf das Pokalfinale nochmal 4 Punkte sammeln und gegen Fortuna Rasenschach ihrem Ruf als Unentschiedenkönige gerecht werden. 13x aus 22 Spielen muss erstmal jemand nachmachen. Nach schwacher Hinrunde konnte Fortuna Rasenschach in der Rückrunde ordentlich Boden gut machen und mit einem starken 6 Platz zeigen, was in ihnen steckt. Für die Spielvereinigung Volkspark reichte es am Ende mit 31 Punkten und ausgeglichenem Torverhältnis von 13:13 zum 5. Platz.

Und damit kommen wir schon zu unseren Torschützen. Da ragte diese Saison ein Spieler besonders heraus und erzielte mit 15 Buden gleich mehr Treffer als 6 Mannschaften als komplettes Team. Ben-Marlin Jessop von Letzter City traf aus allen Lagen und konnte auf Grund seiner Statur auch extrem viele Kopfballtore erzielen. Chapeau und Gratulation von unserer Stelle. Johannes Müller von RotGrün Versufft, sowie Robert Bernier von den Glashoch Rangers folgten auf den Plätzen.

Bei nachlassendem Regen blieb somit nur noch eine Partie übrig, das Pokalfinale zwischen Nebenjob bei Rewe und Real Litätsverlust. Tabellarisch war die Favoritenrolle bei den Spowis, aber bei nassen Bedingungen war relativ schnell klar, dass es eine knappe Partie wird. Und wenn die zwei defensivstärksten Mannschaften der Saison (Real Litätsverlust mit nur 4 Gegentoren aus 22 Spielen!) aufeinander treffen, darf man kein Torspektakel erwarten. Über die 2×12 Minuten konnten sich wenig klare Chancen herausgespielt werden, sodass am Ende das 9m Schießen entscheiden musste. Jedes Team musste 3 mutige Spieler vorschicken. Den Anfang machte Fabian Gareis, der eiskalt verwandelte. Mit der 1:0 Führung war somit der Druck direkt bei Real und das sollte sich zeigen. Juan Feldmann konnte parieren und nachdem auch Paul Höhner souverän Links oben einnetzte musste Real treffen. Diesmal konnte dem Druck standgehalten werden und auf 2:1 verkürzt werden. Bastian Loske konnte nun also das Spiel entscheiden, zielte aber zu zentral. Als 6. und letzter Schütze musste Real Litätsverlust treffen, aber Juan Feldmann parierte und wurde zum Matchwinner für die Nebenjobber. Danach kannte der Jubel keine Grenzen und das erste Humba des Abends wurde angestimmt. Nach der Pokalfinalniederlage im letzten Jahr eine tolle Geschichte für Rewe. Wir gratulieren an dieser Stelle recht herzlich.

Pünktlich zur Siegerehrung klarte der Himmel wieder auf und wir konnten im Trockenen eine tolle Uni-Liga Saison 2023 abschließen. Wir bedanken uns nochmal bei allen, die diese Saison so schön mitgestaltet haben (sei es mit Logos, Trikots oä) und gezeigt haben, dass man uns das vorgeschossene Vertrauen zurecht geschenkt hat. So können wir hoffentlich im nächsten Jahr die Uni-Liga noch größer aufziehen und bei entsprechendem Interesse auch auf 16 Teams aufstocken und von vornherein mehr Spielzeit einplanen. Ich hoffe, dass wir mit der Pokalrunde auch den Teams von Normfrei 03, Gorgeous Pinkwill und der 1. FC Obacht gerecht werden konnten und somit alle in den Genuss der unvergleichlichen Uni-Ligastimmung kommen durften. Großes Lob an die Teams, was die Socialmedia Abteilungen angeht. Dort wurde nochmal eine Schippe drauf gelegt und noch professioneller auf die Spieltage aufmerksam und heiß gemacht. Das macht die Liga aus und somit bleibt uns nur nochmal DANKE zu sagen. Wir freuen uns riesig auf die nächste Saison und haben nun noch ein paar Impressionen von der Siegerehrung für euch.

Euer Uni-Liga Leitung

Pokalübergabe
Nebenjob bei Rewe – wir kassieren mit eingesprungenem Spagat
Goldener Schuh
Torschützenkönig Ben-Marlin Jessop (15 Tore)
3. Platz in der Meisterschaft
Glashoch Rangers (40 Punkte)
2. Platz mit 44 Punkten für Real Litätsverlust
1. Platz mit ebenfalls 44 Punkten, aber deutlich besseren Torverhältnis
Gratulation an Letzter City für den 1. Platz