Autor: admin

Erste Schritte mit Online Multiplayer Spielen, wenn Sie zu Hause gelangweilt sind

Eine Möglichkeit wäre natürlich, sich die Zeit in einem Online Casino zu vertreiben. Spielautomaten wie Starburst machen Spaß, sind optisch ein Hingucker und bieten die Gelegenheit, mit etwas Glück ein paar Taler extra in die Brieftasche zu spülen. Doch was ist, wenn Fortuna nicht auf Ihrer Seite ist? Einfach weiterzuspielen, ist keine Option, denn ehe man sich versieht, ist man spielsüchtig.

Der Grundgedanke, am Computer zu zocken, ist aber alles andere als verkehrt. Schließlich gibt es viel mehr als Online Automatenspiele. Wie wäre es mit Multiplayer Games? Mit ihnen kann man vortrefflich Langeweile bekämpfen und knüpft vielleicht sogar noch soziale Kontakte. Wir wollen Ihnen hier ein paar Anregungen geben, welche Spiele für Sie interessant sein könnten und worauf im Umgang mit anderen Mitspielern zu achten ist.

Die Welt der Multiplayer Spiele ist riesig

Es gibt viele verschiedene Spielegenres, die im Multiplayer gespielt werden. Ego-Shooter etwa gehörten zu den ersten Games, in denen man im Internet gegen andere Spieler antreten konnte. Hier spielt man einzeln oder im Team gegen seine Kontrahenten und nimmt sie mit Hilfe verschiedener Fernkampfwaffen aus dem Rennen, um es elegant zu formulieren.

Derzeit sind auch die sogenannten MOBAs enorm beliebt. MOBA steht für Multiplayer Online Battle Arena. In Spielen dieses Genres treten zwei Teams auf einer Karte gegeneinander an, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das kann die Zerstörung der gegnerischen Basis sein oder das Ausschalten des anderen Teams. Gespielt wird dabei meist aus einer isometrischen Perspektive, so dass man hier viel mehr Übersicht hat als bei Ego-Shootern.

Wer das Kompetitive beim Spielen nicht mag und sich stattdessen lieber an fremde Orte träumt, sollte sich Online Rollenspiele anschauen. Mit ihnen gelangt man im Handumdrehen etwa ins Reich der Orks, Elfen und Zwerge oder spielt in futuristischen Welten Seite an Seite mit allerhand düsteren Gestalten. Obwohl es auch hier oft die Möglichkeit gibt, gegeneinander anzutreten, steht der gemeinsame Kampf mit Gleichgesinnten gegen mächtige Wesen im Vordergrund.

Zu guter Letzt seien noch Rennspiele erwähnt. Worum es bei dieser Art Spiele geht, muss sicherlich nicht erläutert werden. Doch natürlich eignen sich auch Racer hervorragend für das Spiel im Multiplayer.

Seien Sie respektvoll, auch in virtuellen Welten!

Die Anonymität, die man im Internet genießt, bringt nicht wenige Menschen dazu, eine völlig andere Seite von sich zu zeigen. Plötzlich wird im Chat beleidigt, gepöbelt oder auf andere Weise unfreundlich miteinander umgegangen. Solche Leute gibt es immer wieder und es ist anzuraten, sie zu ignorieren, denn sie sind Gift für jedes Spiel, das in einer Community gespielt wird. Wie auch im echten Leben sollte der respektvolle Umgang mit seinen Mitstreitern und Gegnern eine Selbstverständlichkeit sein.

Sind Sie Ihren Kontrahenten einmal unterlegen, nehmen Sie es sportlich! Bei vielen Games, die man im Team spielt, ist es beispielsweise üblich, am Ende einer Runde im Chat kurz “gg” zu schreiben, was für “good game” steht und der anderen Mannschaft signalisieren soll, dass der Wettstreit Spaß gemacht hat, auch wenn man verloren hat.

In Online Rollenspielen nimmt die Kommunikation mit anderen Spielern übrigens eine noch viel wichtigere Rolle ein. Wenn Sie Hilfe bei einer Quest brauchen oder nach einer Gilde bzw. einem Clan suchen, ist die Möglichkeit, im Chat danach zu fragen, unverzichtbar. Schlagen Sie hier einen freundlichen Ton an, werden Sie viel wahrscheinlicher bekommen, wonach Sie suchen.

Zahlenmäßig überlegen: Amateurfußball gibt tiefe Einblicke

Von wegen kleine Liga! Der Amateurfußball weiß, wie er mit Zahlen, Daten und Fakten den großen Ligen haushoch überlegen ist. Der Check gibt Einblick.

Wer noch einen weiten Weg bis zur Meisterschale hat, kann im Fußball dennoch ganz groß rauskommen: Der Amateurfußball bietet begeisterten Kickern mit Wettkampfgeist eine perfekte Spielwiese, um sich an der Leistung anderer Vereine zu messen. Denn ein näherer Blick in die Amateurligen beweist, dass es der kleine, aber mitgliedsstarke Bruder der Bundesliga in sich hat.

Knapp 7 Millionen Spieler verzeichnen die Fußballvereine in Deutschland insgesamt. Von ihnen haben es in der vergangenen Saison 958 Spieler in die Zweite Liga oder die Bundesliga geschafft. Eine Relation, die unweigerlich die Frage aufkommen lässt: Wo sind die anderen Spieler geblieben? Aufstrebende Fußballtalente findet man dementsprechend in großer Anzahl in den Regional- und Kreisligen. Der Zulauf zum Amateurfußball ist gerade in den letzten Jahren beachtlich gestiegen: In atemberaubenden 1.445.527 Spielen traten die Kicker allein in der Saison 2017/18 gegeneinander an. Rund 95 % der Matches konnten in der Kreisebene erlebt werden, was wiederum 1,37 Millionen Spiele bedeutet. Ein eindeutiges Indiz für die einzigartige Anziehungskraft des Amateurfußballs.

So organisiert sich der Amateurfußball

Wer einmal dabei war, bleibt seinem Verein auch meist für lange Zeit erhalten: Eine oft angestrebte Tradition für ehemals aktive Kicker ist es, die eigene Erfahrung als Trainer weiterzugeben. So beläuft sich die Zahl der lizenzierten Trainer in Deutschland auf stolze 25.137, die auf 27.197 Spielgemeinschaften treffen. 2.292.624 Spieler sorgten gemeinsam für 8.323.397 Tore unter der Aufsicht von 57.420 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern.

Profit ist nicht das erklärte Ziel des Amateurfußballs. Merchandise ist in der Amateurliga kaum vorhanden und Zuschauerränge sind in der Regel dünn besiedelt. Letzterer Erfahrung musste sich auch die Bundesliga stellen, als Geisterspiele zur Tagesordnung in den sonst ausverkauften Stadien gehörten. Dennoch weisen rund 73 Prozent der Vereine eine ausgeglichene Einnahmen- und Ausgabenbilanz auf bei 39,5 Millionen Euro, die an die Landesverbände und Kreise gezahlt werden müssen. Der DFB und seine zugehörigen Landesverbände unterstützen den Amateurfußball mit jährlich 120 Millionen Euro, ohne im Gegenzug Abgaben zu verlangen.


Quelle: Pixabay

Herzensprojekt Fußball

Neben der sportlichen Leistung und dem oft familiären und integrativen Miteinander im Verein bietet der Amateurfußball Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Inzwischen warten 56 Prozent der Vereine mit Regelangeboten für Asylsuchende auf, 17 Prozent der Vereine haben verschiedene Konzepte und Eingliederungsmaßnahmen für Flüchtlinge erarbeitet. In Vereinsgemeinschaften jenseits des Fußballs summiert sich die Angebotsfülle auf lediglich 6,5 Prozent.

Einen besonderen Stellenwert mit Vorbildcharakter nimmt hier auch das Ehrenamt ein: 306.000 Menschen unterstützen Vereine und Abteilungen unentgeltlich. Weitere 10.000 Menschen arbeiten ehrenamtlich für die Landesverbände und Fußballkreise. Nur die wenigsten Fußballvereine bauen dabei auf bezahlte Führungskräfte.


Quelle: Pixabay

Vergleich mit der Bundesliga

Amateurfußball ist nicht zwingend mit Qualitätseinbußen gleichzusetzen. Dass sich Profis und Amateure in Sachen Laufleistung eben nicht unterscheiden, haben zahlreiche sportmedizinische Studien bewiesen. Die Profis behalten jedoch die Nase vorn, wenn es um Technik und Reaktionsgeschwindigkeit geht. In der Bundesliga wird nach strengerem Ermessen gepfiffen, was zu immensem Zeitdruck führt, der abgefangen werden will.

Gerade in der Regionalliga, der höchsten Amateurliga, beweisen Spieler auf Profiniveau, was sie können. Bei täglichem Training und regelmäßigen Auswärtsspielen scheint der Berufsalltag der Regionalligisten dem der Bundesliga-Spieler stark zu gleichen. Allerdings fällt schon die Spielfrequenz als Unterschied auf: Der Amateurfußball fährt in einer Saison 1,37 Millionen Partien auf. Der Profifußball bringt es dagegen auf 992 Matches. Ein hohes Arbeitspensum kann im Amateurfußball nicht abgesprochen werden.

Der Re-Start in Europas Königsklasse

Endlich rollt bald auch in der Königsklasse wieder der Ball und ein Blick auf die Paarungen sorgt bereits jetzt für Vorfreude. Natürlich möchten wir euch ein paar Tips zu Champions League Wetten nicht vorenthalten. Die Ausgangslagen der vier Mannschaften, die die ersten beiden Spiele (Freitag 07.08.) bestreiten werden, könnten kaum unterschiedlicher sein. Doch ob als kommender Meister, abgeschlagener Zweiter oder aus dem Winterschlaf gerissener Außenseiter haben sie eines gemeinsam: Alle wollen ins Viertelfinale. 

Die Ausgangslage

Manchester City vs Real Madrid (Hinspiel 2:1) –Wer mehr Geld ausgibt als erlaubt und Finanzkontrolleure mutwillig täuscht, wird vom Wettbewerb ausgeschlossen. Das ist die Regel und Sanktion, die für alle Mannschaften der Welt gilt, außer für den sympathischen Arbeiterklub von der Insel: Manchester City. Sorgt der kürzlich zurückgezogene Ausschluss nun für Zurücklehnen im Nordwesten Englands?

Nein. Der dort fungierende katalonische Raketenwissenschaftler Pep Guardiola ist vom Erfolg seiner Arbeit getrieben und will auch mit den Skyblues immer höher hinaus. Nach den Meisterschaften war bereits vor der Saison klar, dass die Champions League das vorrangige Ziel in diesem Jahr sein wird. Die jüngsten Auftritte in der Liga machen Mut, in elf Spielen nach der Corona-Pause siegte City acht Mal, obwohl nach oben und unten eigentlich nichts mehr geht.

Bevor die Citizens aber vom Titel träumen, sollten sie erst einmal gegen Real Madrid ihre Hausaufgaben machen und das 2:1 aus dem Hinspiel über die Bühne schaukeln. In der spanischen Landeshauptstadt hat Zinedine Zidane seine ihm auferlegte Aufgabe bereits erfolgreich erledigt und ist mit den Madrilenen Meister geworden. Pflicht also erfüllt und nun direkt nach dem Spiel in den Urlaub an polnische Ostsee?

Mit Sicherheit nicht. Denn würde die Champions League Zidane so satt machen wie die Premier League Guardiola, hätte er sie wahrscheinlich nicht dreimal gewonnen. Die Königlichen haben immer noch Hunger.

Juventus Turin vs Olympique Lyon (Hinspiel 0:1) – Die Italiener kommen aus dem frisch beendeten Ligabetrieb, der natürlich Spielrythmus gebracht aber auch Kräfte gekostet hat. Die Franzosen sind zwar ausgeruht, müssen sich aber mit den praktischen Erkenntnissen aus Testspielen und dem anstehenden Pokalfinale im Coupe de France gegen PSG begnügen.

In der Liga ist Olympique sang- und klanglos Sechster geworden, obwohl die Euphorie mit den Verpflichtungen von Juninho als Sportdirektor und Sylvinho als Coach vor der Saison noch groß war. In der Liga spielte die Lyonnais nicht wirklich über einen längeren Zeitraum konstant und befindet sich nach dem Abbruch der Ligue 1 im Niemandsland der Tabelle. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen träumt man davon die Spielzeit im nationalen und europäischen Pokal zu einer besonderen zu machen, nicht nur wegen Corona. Aber würdet ihr darauf wetten?

Nach dem knappen Sieg ohne Gegentor im Hinspiel stehen die Chancen hierfür auf dem Papier zumindest nicht schlecht. Hinzu kommt: Die alte Dame ist nach dem 2:1-Brustlöser gegen Lazio zwar designierter Meister, hat davor aber drei Spiele in Folge nicht gewonnen und sieben Gegentore geschluckt. Das Tor zum Viertelfinale ist für OL also weit aufgestoßen, doch gehen sie auch den letzten Schritt hindurch?

Champions League Wetten

Manchester City vs Real Madrid – Das Rückspiel wird sicherlich von vielen knappen Situationen geprägt sein, die die Partie in die eine oder andere Richtung kippen lassen können.

Die Qualität ist auf beiden Seiten gleichermaßen vorhanden, doch am Ende setzt sich eben die Mannschaft durch, die sich in jenen 50:50-Situationen cleverer anstellt. Real wird Agüero & Co. mit einem königlichen Auftritt in die britischen Schranken weisen und nach einem Kampf auf Messers Schneide letztlich knapp gewinnen. Die Quote liegt @tipico hier für HC (1:0) Tipp X oder Weiterkommen Real bei 6,5. Alternativ kann man die 2,10 Quote für +3,5 Toremitnehmen, da die Offensivreihen beider Truppen naturgemäß viel Torgefahr versprechen.

Juventus Turin vs Olympique Lyon – So sehr man es dem Underdog aus Lyon auch gönnen würde, die erspielte Führung aus dem Hinspiel zu halten oder auszubauen, sind die Chancen dafür trotz des erfolgreichen Resultats eher gering. Wie eben bereits erwähnt, hat Juve anstrengende Wochen in den Knochen, dafür neben dem Spielrhytmus aber noch ein weiteres Faustpfand: Cristiano Ronaldo.

Kürzlich sorgte er fast im Alleingang dafür, dass man die Meisterschaft nicht noch ganz verspielt hat, als seine beiden Treffer beim 2:1-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten Lazio allen Juve-Anhängern viel Freude bereiteten. Im Rückspiel der Champions League steht wieder so ein großer Moment bevor, wenn er mit einem Doppelpack dafür sorgen wird, dass seine alte Dame ins Viertelfinale gegen den Sieger der anderen Partie (Manchester City oder Real Madrid) kommt.

Der Portugiese wird dafür sorgen, dass die alte Dame das Ding noch dreht und am Ende deutlich mit einem fulminanten Sieg um mindestens drei Tore in die nächste Runde einzieht. Wetten? Die Quote liegt bei Tipico hier bei 4,2.

Ihr seht: Fast so spannend wie die Uni-Liga!

Von wegen Abstieg: Spitzenspieler in der Amateurliga

Wer an Fußball denkt, der hat meist die großen Bundesligaspiele vor Augen, Manuel Neuer im Tor und Millionen, die auf dem Konto monatlich eingehen. Fußball ist jedoch eines: Herzenssache! Niemand weiß das besser, als die Spieler der Uni-Ligen und Amateurfußballer, die jedes Wochenende auf dem Platz kicken und dabei den Spaß in den Vordergrund stellen. Selbst einige der größten Kicker haben den Schritt zurückgewagt und sind aus dem Fußballolymp wieder auf den Bolzplatz gegangen.

Zwischen selbstorganisiertem Mannschaftsbus und viel Sponsorenakquise bewegt sich der leidenschaftliche Amateurfußball immer etwas an der Grenze der finanziellen Knappheit. Für Fußballer, die alle ihren Karriereweg an diesem Punkt starteten, gehört diese Erfahrung einfach dazu. Ob in der Uni-Liga eines der vielen Bundesländer in Deutschland oder im Vereinsheim in der Heimat: Zusammen mit seinen Freunden war das gemeinsame Fußballspiel alles, worum es auf dem Platz ging.

Dennoch wollen talentierte Spieler den Aufstieg in die höheren Ligen erfahren. Ruhm, Ehre und im besten Fall ein geschossenes Tor in der Nationalmannschaft sollen irgendwann erreicht werden. Der Weg zurück? Ab einem gewissen Punkt undenkbar. Allerdings gibt es erfahrene Fußballer, die genau jene Kehrtwende freiwillig machten und vom Profi-Fußball zurück in die unteren Ligen eintraten.   

Quelle: Pixabay

Wo Fußball noch Fußball ist

Zu den bekanntesten Vertretern zählt der brasilianische Stürmer Ailton. In seinem deutschen Heimatverein Werder Bremen wurde der als „Kugelblitz“ bekannte Spieler 2004 Deutscher Meister, Pokalsieger und sogar Torschützenkönig. Eine Siegesserie, die ab 2009 jedoch im Amateurfußball ausgebaut wurde. Während er zuerst beim KFC Uerdingen kickte und anschließend beim FC Oberland spielte, war seine letzte Station Hassia Bingen. Hier zeigte er den angehenden Spielern, wie sicher Tore geschossen werden. In einem Spiel von Hassia Bingen schoss Ailton innerhalb der letzten 20 Spielminuten die entscheidenden zwei Tore und entschied das Match für seinen Verein.

Zurück zum ehrlichen Fußball wollte auch Tobias Rau. Als Deutscher Meister und Pokalsieger feierte er bei seinem Verein FC Bayern München große Erfolge. Während die bayerische Mannschaft weiterhin hoch im Kurs steht und bereits jetzt für die kommende Saison 2020/2021 im Fußball Quoten von 1,17 (Stand: 23.07.) aufruft, hat sich Tobias Rau vom Profisport verabschiedet. 2005 wählte er als nächste Station Arminia Bielefeld und wechselte 2012 gänzlich in den Amateurfußball zu TV Neuenkirchen. Die Wahl, einen Schritt zurückzugehen, schien dem ehemaligen Stürmer gutzutun: Nach dem freigewählten Abstieg begann er zudem, Lehramt zu studieren.

Quelle: Pixabay

Auf die Trainerbank

Für viele Spieler ist die Entscheidung gegen den Profisport ein persönlicher Entschluss, der mit dem Wunsch nach Veränderung einhergeht. Für Marco Reich, der zusammen mit dem 1. FC Kaiserslautern den deutschen Meistertitel holte und sogar für kurze Zeit in der Nationalmannschaft auflaufen durfte, war dies die Trainerbank. Seine Zeit als aktiver Kicker hängte der 42-Jährige an den Nagel und widmete sich dem Trainieren vom SG Schmittweiler/Callbach/Reiffelbach/Roth.

Den Weg in die organisatorische Laufbahn schlug dagegen Toni Polster ein. Nach seiner aktiven Zeit von 6 Jahren beim 1. FC Köln verabschiedete sich der gebürtige Österreicher vom Platz und nahm den Präsidentenplatz hinter den Kulissen ein. Beim SV Weiden zog Polster fortan im Hintergrund die Strippen und kehrte erst 2000 wieder zurück auf den Platz.

Quelle: Pixabay

Der Weg in den Amateurfußball ist keine Schwäche, sondern wahre Größe. Während die Bundesliga-Profis im Rampenlicht stets Bestleistungen zeigen müssen und jeder Ausrutscher von den Medien zum Fehltritt klassiert wird, haben die Spieler im Amateurfußball und der Uni-Liga ein deutlich entspannteres Verhältnis zum Sport. Es sind die kleinen Momente und Siege, die den Ehrgeiz auf dem Feld befeuern und mit denen der Klassenerhalt gefeiert wird.

Der Wunsch nach dem großen Pokal zu streben, schlummert in jedem Spieler. Doch zu wissen, wie sich Fußball an der Basis anfühlt, ist mehr wert als jeder Fanjubel.

Macht jetzt mit!

Was bewegt den Amateurfußball? – Die große Umfrage für alle Fußballfreunde –

Mach mit bei der großen Umfrage zum Amateurfußball und hab’ die Chance auf tolle Gewinne! Widme dich mit uns gemeinsam der Frage “Was bewegt den Amateurfußball?”

Klickt hier, um zur Umfrage zu kommen!

Hyundai weitet sein Fußball-Engagement aus

  • Partnerschaft mit Deutschem Kleinfeld-Fußball-Verband und der Uni-Liga
  • Hyundai Motor Deutschland wird Trikotsponsor der Kleinfeld-Nationalmannschaft
  • Großevent mit Finale des Hyundai Cup und der Uni-Liga Königsklasse

Hyundai wendet sich bei seinem Fußballsponsoring jetzt noch intensiver einer aufstrebenden Variante dieser Sportart zu: Kleinfeld-Fußball. Nachdem 2018 und 2019 schon mit großem Erfolg der Hyundai Cup auf der kleinen Spielfläche ausgetragen wurde, ist Hyundai Motor Deutschland nun eine offizielle Partnerschaft mit dem Deutschen Kleinfeld-Fußball-Verband (DKFV) und der Uni-Liga Deutschland eingegangen.

„Wir erleben in der Kleinfeld-Szene nicht nur sehr spannenden und unterhaltsamen Sport, sondern treten hier auch mit einer jungen und urbanen Zielgruppe in Kontakt“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH. „Diesen potenziellen Kunden wollen wir bei den Turnieren besonders unsere alternativ angetriebenen Modelle näher bringen.“

Die Uni-Liga ist an 23 deutschen Hochschul-Standorten aktiv und trägt dort ihre jeweiligen Meisterschaften aus. Alle lokalen Titelträger spielen einmal im Jahr um den Gesamtsieg in der Uni-Liga Königsklasse. Der DKFV kümmert sich neben der Uni-Liga um alle weiteren Kleinfeld-Kicker und organisiert die Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen. Jedes Jahr wird auch eine Kleinfeld-WM ausgetragen, die die deutsche Nationalmannschaft 2018 zuletzt gewann. Derzeit liegen die besten deutschen Kleinfeld-Fußballer in der Weltrangliste auf Platz sechs.

Interessante Aufstiegschance beim Hyundai Cup 2020

Zur neuen Partnerschaft zwischen Hyundai und dem DKFV gehört, dass die besten Spieler des Hyundai Cup 2020 Einladungen zu Lehrgängen der Kleinfeld-Nationalmannschaft erhalten. Außerdem werden das Finalturnier des Hyundai Cup und die Uni-Liga Königsklasse ab 2020 in einer gemeinsamen Großveranstaltung gebündelt – und Hyundai tritt als Trikotsponsor der Nationalmannschaft in Erscheinung. „Damit schaffen wir eine weitere kreative und authentische Einbindung im Amateurfußball, die perfekt zu unserer Amateurfußball-Strategie passt“, sagt Annette Feyh, Leiterin Brand Experience und Sports Marketing bei Hyundai Deutschland.

Spätestens seit dem „Sommermärchen“, der FIFA Fußball-WM 2006 in Deutschland, weiß jeder, dass die Unterstützung des Fußballsports zu den wichtigen Sponsoring-Maßnahmen von Hyundai zählt. Schon 1999 nahm Hyundai seine Rolle als Partner des Weltfußballverbandes FIFA ein, die Fahrzeuge und das Markenlogo gehören seit der Weltmeisterschaft 2002 zu jedem WM-Turnier. Dabei engagiert sich Hyundai ebenso für die Welt-Turniere der jüngeren Spieler und die FIFA Frauenfußball-WM.

Christoph Köchy, Präsident des DKFV und Gründer der Uni-Liga: „Hyundai engagiert sich seit vielen Jahren im Fußball und hat dabei nie die Basis aus den Augen verloren. Wir freuen uns sehr, den Hyundai Cup begleiten zu dürfen und die besten Spieler der Turniere zu den Lehrgängen der Kleinfeld-Nationalmannschaft einzuladen. Eben getreu dem Motto: Vom Amateur zum Weltmeister.“

Sponsoring europäischer Großstadtklubs

Doch gerade der Fußball ist nicht nur Spitzensport, sondern hält auch Millionen Breitensportler in Bewegung. Daher fördert Hyundai neben der FIFA und den europäischen Großstadtklubs AS Rom, Atletico Madrid, FC Chelsea, Olympique Lyon und Hertha BSC auch den Amateurfußball. Zudem sind Hyundai Motor Deutschland und das Livestream-Portal sporttotal eingespielte Partner bei der Übertragung von Fußballspielen der unteren Ligen. Auch der Kleinfeld-Kick des Hyundai Cup ist dort regelmäßig zu sehen. Der Hyundai Cup wird bereits im dritten Jahr mit dem Anspruch, das beste Turnierformat im Kleinfeld-Fußball zu etablieren, ausgetragen. So spielen deutschlandweit rund 5.000 Teilnehmer an über 30 Standorten um den Sieg und attraktive Preise.

Kleinfeld-Fußball hat sich als reine Amateur-Sportart etabliert, die abseits des DFB organisiert wird, aber prinzipiell nach den Regeln des „großen“ Fußballs gespielt wird. Die deutlich geringere Größe der Spielfläche bedingt allerdings einige Änderungen: Nach Angaben des DKFV sind die Spielfelder zwischen 40 x 20 und 30 x 15 Meter groß, daher laufen nur fünf bis maximal sechs Feldspieler plus Torwart auf. Im Hyundai Cup gibt es noch kleinere Felder von 15 x 30 Metern mit umlaufenden Banden, pro Mannschaft sind hier nur vier Feldspieler plus Torwart im Einsatz, die in zwei Halbzeiten à sieben Minuten gegeneinander antreten. Unabhängig davon, wo Kleinfeld-Fußball veranstaltet wird: Grätschen ist in jedem Fall verboten und die Abseitsregel gilt nicht.

Jürgen Keller: „Auch wenn es Punktspiele und Weltmeisterschaften gibt, stehen beim Kleinfeld-Fußball Spaß und Fairplay im Vordergrund. Dieses durchweg positive Umfeld macht es so interessant, mit unserer Marke und unseren ausgezeichneten Produkten dabei zu sein.“

Bildtext: Christoph Köchy, DKFV-Präsident (links) und Marc Müller, Sportdirektor (rechts) präsentieren gemeinsam mit Annette Feyh und Sebastian Carlin von Hyundai Motor Deutschland das neue Nationalmannschaftstrikot.

***

Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen

Nicole Welscher, Tel.: (069) 380767-472; E-Mail: nicole.welscher@hyundai.de

Über Hyundai Motor Deutschland

Hyundai Motor Deutschland mit Sitz in Offenbach am Main ist seit 2012 eine 100-prozentige Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company. In Deutschland hat Hyundai im Jahr 2019 mit 129.508 Zulassungen einen Marktanteil von 3,6 Prozent erreicht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai erhielt bei den Automotive Innovation Awards 2019 zwei Preise für die zukunftsorientierte Ausrichtung seiner Antriebstechnologien. Auch der Rat für Formgebung zeichnet Hyundai Technologien mit dem German Innovation Award aus. Kunden bestätigen Hyundai ein attraktives Design und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzigartig ist das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung. Im Europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden 70 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge entworfen, konstruiert und getestet. Im Fußball engagiert sich Hyundai in allen Bereichen – von den Amateuren bis zu den Profis.

Informationen und Fotos auch im Internet-Pressebereich unter www.hyundai-presselounge.de.

Erste Anmeldungen starten

Die Winterligen sind kaum vorbei, da startet in den ersten Standorten auch schon die Anmeldung für die Sommerliga.

Schon bald wird in den Uni-Liga Standorten wieder der 1. Spieltag der Sommerliga angepfiffen und das beste Uni-Team der Stadt gesucht. Auf uns warten dabei wieder viele spannende Spiele, schöne Tore und witzige Momente. Wir können es kaum erwarten und freuen uns schon sehr!

Bis es aber wirklich soweit ist, könnt ihr euch noch die besten Momente aus den letzten Jahren in unserem Uni-Liga TV oder auf unserem YouTube-Kanal angucken!

Der ES_COM X3 Cup – die ultimative Symbiose

Zocken auf der ISPO – unter dem Motto wurden in diesem Jahr erstmals Kleinfeldfußballangebote auf der weltgrößten Multisegment-Messe im internationalen Sportbusiness angeboten. Als Uni-Liga Deutschland waren wir in Kooperation mit dem Deutschen Kleinfeldfußball-Verband dort präsent und konnten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spektakuläre Erlebnisse bieten.

Das Highlight: Der ASB Glassfloor

An allen Veranstaltungstagen wurden Tagesturniere des ES_COM X3 Cups angeboten, bei dem in einem Triathlon eine Verknüpfung aus analogen Kicken (Streetsoccer 3vs3), Hado als Kombination aus AR-Technologien, Bewegungssensoren und dem Spielprinzip von Dodgeball sowie dem digitalen Vergleich in FIFA-Volta hergestellt wurde. In dieser Form ist der ES_COM Cup X3 vermutlich der erste Mixed-Reality-Wettbewerb der Welt. Highlight dabei war der ASB Glassfloor, auf dem Streetsoccer und Hado gespielt wurde. Der Videoboden war ein absoluter Hingucker und sorgte mit digitialen Spielstandsanzeigen und visuellen Effekten für zahlreiche Highlights.

Für die Teilnahme an einem der Tagesturniere konnten sich Interessierte im Vorfeld anmelden. Aber auch Spontanbesucher bekamen die Gelegenheit, die verschiedenen Aktionen auszuprobieren.

Der ES_COM X3 Cup im Video

Wie der Cup genau funktionierte, ob die Macher mit dem Ergebnis zufrieden waren und was Teilnehmer dazu sagten könnt ihr euch im Video anschauen.

Vorbereitungen für die Sommerliga starten

Die Uni-Liga Standorte beginnen mit den Planungen und Vorbereitungen für die Sommerliga und daher haben sich die Leiter der Uni-Liga Braunschweig mit den Verantwortlichen der Uni-Liga Deutschland getroffen.

Auf dem Programmpunkt stand ein Meinungsaustausch über die vergangene Sommer- und Winterliga und die Suche nach Potentialen, um auch im kommenden Semester den Studierenden eine gute Liga anbieten zu können.

Das Treffen hat beiden Seiten viel Spaß gemacht und es war dabei sehr produktiv. Außerdem ist die Vorfreude auf die Sommerliga dadurch noch weiter gestiegen!

Die Meister der Winterligen

Die Winterligen sind entschieden und alle Meister stehen fest.

In Braunschweig, Hamburg und Bochum gab es eine Titelverteidigung. Während in Braunschweig das Team 2. FC Koppenaggen (Foto) wie im Vorjahr die Winterliga gewinnen konnte, holte in Hamburg die Mannschaft Standard Nuttich nach dem Sommerliga-Titel nun auch die Meisterschaft in der Winterliga. Ähnlich sah es in Bochum aus. Nach dem Double im Sommer konnte der 1. FC Türlich nun auch die Winterliga für sich entscheiden.

In Göttingen sicherte sich ein Neuling im ersten Anlauf die Meisterschaft und überraschte dabei wohl alle anderen Teams. FC Bunte Knete heißt der Meister und setzte sich dabei in einem mehr als spannendem Finale gegen den Titelverteidiger Nukular Pjöngjang durch.

Das Finale in Karlsruhe ging bis in die Verlängerung, in welcher sich am Ende das Team Sambucarest knapp mit 1:2 durchsetzen konnte und sich den Titel sicherte.

Ohne eine einzige Niederlage und mit nur zwei Unentschieden dominierte Rotes Herz Bramow – Alte Herren die Winterliga in Rostock und holte schlussendlich verdient mit einem 5:0 Sieg im Finale die Meisterschaft.

Auch in Jena war die Angelegenheit deutlich und so sicherten sich die Sportfreunde Schiller bereits am vorletzten Spieltag uneinholbar Platz 1.

Außerdem gewann in der Uni-Liga Magdeburg-Stendal das Team Barfuß Bethlehem, in München Felatio Rom und in Potsdam die Golden Oldies den Titel. Die Golden Oldies holten dabei sogar das Double.

Den Winter-Cup in Koblenz gewannen Die Kleeblätter, welche auf dem Weg zum Titel den aktuellen deutschen Uni-Liga Meister Panna SG im Halbfinale besiegten.

Insgesamt waren die Winterligen wieder ein voller Erfolg!

Glückwunsch an alle Meister und wir freuen uns schon wieder auf den Start der Sommerliga!

Hier noch ein paar Bilder der Winterliga-Sieger: