König Fußball boomt. Nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt gewinnt unser Nationalsport Nummer 1 immer weiter an Popularität. Besonders deutlich wird dies natürlich an den enormen Summen, die im internationalen Fußball gehandelt werden. Ablösen jenseits der 100 Millionen oder unvorstellbare Jahresgehälter im Millionenbereich stehen im Profifußball an der Tagesordnung. Diese Summen wirken sich natürlich auch auf andere Bereiche aus und fallen zum Teil auf den Fan zurück. Ticketpreise weit über 50 Euro sind in der Bundesliga keine Seltenheit mehr. Da überrascht es nicht, dass sich immer mehr Fußballfans dem Amateurfußball zuwenden – Uniligen gibt es beispielsweise in ganz Deutschland. Hier sind unsere Gründe, warum wir den Amateurfußball lieben.
„Echter“ Fußball mit „echten“ Menschen
In den internationalen Topligen bekommt man stets die Besten Spieler der verschiedenen Teams zu sehen. Fußballer wie Robert Lewandowski oder Thomas Müller sind weltweit bekannt und wissen, sich selbst in internationalen Wettbewerben wie der Champions League zu beweisen. In der diesjährigen Saison ist mit einer Quote von 4,00 bei den Sportwetten sogar noch das begehrte Triple möglich (Stand 13.08.). Die Spielzüge und Strategien sind dabei perfekt ausgefeilt. Da mag es in der Uniliga oder der Kreisklasse schon einmal etwas hölzener und unvorhersehbarer zugehen. Doch hier spielen die Spieler noch immer aus Lust und Leidenschaft. Um das große Geld geht es dabei sicher nicht. Dafür ist man als Zuschauer außerdem hautnah am Spielfeld mit dabei und bekommt gelegentlich lustige Sprüche zu hören. „Mach’ mal ruhiger, wir müssen morgen alle noch arbeiten!“, ist beispielsweise ein Klassiker des Amateurfußballs. Zudem kann es auch einmal vorkommen, dass der Spielmacher nach fünf Minuten keuchend am Spielfeldrand steht und nach Luft schnappt. Aber seien wir ehrlich, wer unter der Woche gewöhnlich auf die Arbeit geht, muss auch nicht die Kondition eines Joshua Kimmichs aufweisen.
Humane Preise für Ticket und Bratwurst
Der Profifußball ist zu einer wahren Gelddruckmaschine geworden. Die Profivereine steigern Jahr für Jahr ihre Zahlen und erreichen zum Teil Umsätze, die an internationale Börsenunternehmen erinnern. Zahlen muss letztlich der Fan – entweder über hohe Pay-TV-Summen oder aber über Ticketpreise. Während man für einen Sitzplatz für ein Bundesligaspitzenspiel um die 50 Euro zahlt, kommt man in der Amateurklasse wesentlich günstiger weg. Auch die Verköstigung vor Ort unterscheidet sich stark. Beim FC Bayern München beispielsweise kostete die Bratwurst in der vergangenen Spielzeit allein 4,20 Euro. Während für Bratwurst und Bier in der Bundesliga demnach 10 Euro kosten, bekommt man beim Dorfverein nebenan für diesen Preis sowohl Verköstigung als auch den Eintritt. Natürlich lebt auch die Uni-Liga von Sponsoren und Partnern, allerdings wird die Kommerzialisierung hier bei weitem nicht so in die Höhe getrieben, wie im Profibereich.
„Der hat schon Gelb“ – Wenn der Fan recht hat
Beim Amateurfußball ist der Fan direkt im Geschehen. Man kann den Rasen förmlich riechen. Klar, dass hier auch schon einmal Sprüche von der Seitenlinie kommen. Der Fan weiß es schließlich immer besser. „Der Spieler hat schon eine gelbe Karte“ oder „Spieler Nummer Neun kann nichts“ sind da noch die harmloseren Einlassungen der Fans. Aber genau diese Atmosphäre macht den Amateurfußball so besonders. Je niedriger die Liga, desto intensiver ist der Austausch zwischen Spielern und Zuschauern. So folgen häufig auch Wortgefechte. Doch das gehört im Amateurbereich einfach dazu. Wichtig ist, dass am Ende alle bei Bier und Bratwurst zusammenstehen und auf das Spiel anstoßen.
Mit Lokalpatriotismus bei der Sache
Die besten Spiele im Fußball sind immer noch die Derbys. Ob Glasgow gegen Celtic, Barca gegen Real oder Dortmund gegen Schalke – wenn die Erzrivalen aufeinandertreffen, ist immer besonders viel Feuer im Spiel. Das gilt natürlich auch für das Lokalduell zwischen den benachbarten Dorfvereinen. Wenn das Gesprächsthema Nummer 1 das anstehende Derby ist, sind alle Fans wieder auf den Tribünen. Da kann es auch schon einmal vorkommen, dass das ganze Dorf zum Fußballplatz pilgert.
Fußball, wenn die Profis pausieren
Ein weiterer Vorteil des Amateurfußballs ist, dass viele Ligen auch dann noch spielen, wenn die Profis pausieren. Zwar geht die Winterpause in den unteren Klassen häufig etwas länger, doch dafür spielen die Uni-Ligen beispielsweise auch im Sommer. Wenn die Studenten und Absolventen gegen den Ball kicken, herrscht am Spielfeldrand richtig ausgelassene Stimmung. Ein bisschen erinnern die Uni-Turniere an die Collegesport-Veranstaltungen in den Vereinigten Staaten, die dort einen ähnlichen Stellenwert, wie die Profiligen haben.
Eines bleibt festzuhalten, auch wenn der Rasen manchmal einem Acker gleicht, die Begrenzungslinien nicht gerade gezogen sind oder Ball man wieder vom angrenzenden Feld geholt werden muss – die Amateurligen bleiben einfach die Seele des Fußballs.